Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2  
Alt 11.03.2004, 12:06
Targamaniac Targamaniac ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2003
Ort: D
Beiträge: 628
Targamaniac befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von bassato:
<STRONG>morgen zusammen

da aber jeder porsche motor wohl auch vor einbau unter volllast auf dem prüfstand ist (ist das wirklich so?), bin ich doch recht angetan,
grüsse - manfred</STRONG>[/quote]

Hallo,

ich würde beim "Einfahren" meines neuen Motors zwar jetzt keine Vollastorgien feiern, aber ich kann Dir bestätigen, daß die KFZ-Hersteller nach der Komplettmontage des Motors schon mal durch einen Hottest prüfen, ob das alles funktioniert.
Ich war Teilelieferant für Motoren 996 und BMW und kann dies bestätigen.
Manche prüfen jeden Motor, manchen machen Stichproben, aber wenn da mal ein Motor in der Prüfkammer aufgebaut wurde, dann kriegt der schon mal ordentlich Sprit aufm Kolbenboden.
Nach den althergebrachten Einfahrregeln wären dann diese Motoren wohl "versaut".
Die Einfahrerei hat aber meines Erachtens nach auch was mit den Toleranzen und Oberflächengüten zu tun und dürfte somit durch bessere Herstellverfahren an Wichtigkeit verloren haben.

Trotz alldem gönne ich meinem bereits eingelaufenem Motor auch Langweilerphasen und verzichte auf dauerhafte Vollgasfahrten. Das habe ich frühers zwar öfter gemacht (Sonntagnacht auf der A81 von Gottmadingen nach Würzburg) aber zu der Zeit bin ich auch öfters mal eines Pleuels samt Kolben durch einen heißen Ausbau (Loch im Block oder Ölwanne) verlustig gegangen.

Gruß
Jürgen www.ingbilly.de
__________________

*** Ich bereue nichts ***
Mit Zitat antworten