Einzelnen Beitrag anzeigen
  #6  
Alt 05.12.2003, 03:11
Flash Flash ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2002
Ort: Muenchen
Beiträge: 245
Flash
Beitrag

Hallo Atze,

ich bin gerade aus dem Urlaub zurueck, deswegen mein etwas verspaeteter Beitrag zu dem Thema, vielleicht hilft er ja trotzdem Dir oder jemand anderem weiter.
Ich hatte mit meinem 72er 911S schonmal beide oben erwaehnten Probleme.
Einmal ist mir der Warmluftschlauch vom Waermetauscher zur Kaltstarteinrichtung abgesprungen. Das fuehrte bei warmem Motor zu grau/schwarzem Auspuffqualm und etwas verminderter Leistung, ausgegangen ist der Motor dabei allerdings nie.
Ein anderes mal war der Benzinvorfilter im Tank verstopft, so dass nicht mehr genug Sprit zur ESP kam. "Nicht genug" ist dabei relativ zu sehen. Es kam immernoch viel mehr Sprit als der Motor verbraucht an, aber der Kraftstoff dient gleichzeitig zur Kuehlung der ESP und so kam es bei ca. 30 Grad Aussentemperatur durch Ueberhitzung vermutlich zu Dampfblasenbildung. Symptome: starker Leistungsverlust, ruckeln, man kann nur noch mit ganz leichtem Gasfuss fahren. Irgendwann geht der Motor dann ganz aus und laesst sich erst nach ca. 30 min. wieder starten.
Feststellen kann man die Verstopfung durch Messung der Foerdermenge der Benzinpumpe, einfach den Schlauch zur ESP abziehen und in einen Messbecher halten, dann die Zuendung einschalten. Wenn ich mich recht erinnere sollen 1,5 Liter/min. fliessen, bei mir waren es 0,6.

Grusse,
Flash
__________________
Mit Zitat antworten