hallo micha
du hast die zenith mit der zusatzgemischeinrichtung drauf (gab es z.b. für den amerikanischem markt, jedoch nicht für den deutschen)
diese gemischanreicherung wird eben über diesen kontakt angesteuert, dieser betätigt wiederum ein ventil an der rechten vergaserbank (hinterster zylinder) .. wodurch der unterdruck an diese zusatzgemischeinrichtungen gelangt und dort über eine membrane das zusatzgemisch über die einzelnen kleinen mesingrohre an die zylinder frei gibt.
dieses zusatzgemisch soll das übergangsloch zwischen leerlaufdüse und hauptdüse überbrücken. im absoluten leerlauf (nicht betätigtes gaspedal) soll jedoch kein zusatzgemisch freigegeben werden.
d.h. konkret, dass der schalter in leerlaufstellung unbedingt betätigt werden muß, was du auch mit hilfe der kleinen madenschraube einstellen kannst, da sich die stellung der schalterbetätigung je nach standgaseinstellung wieder verändert.
wird der schalter im standgas nicht geschlossen, bekommt der motor über diese zusatzeinrichtung zusätzliches gemisch, der motor läuft zwangsläufig auf einer erhöhten drehzahl.
eine genaue anleitung zur einstellung dieses vergasertyps und der angebauten zusatzgemischeinrichtung bekommst du auf anfrage übrigens kostenlos von porsche zugesendet.
da es diese zusatzgemischeinrichtung für den deutschen markt nicht gab, habe ich sie an meinem 2.2T motor letztendlich abmontiert und die öffnungen am vergaser einfach verschlossen.
gruß freede
jetzt muß ich nochmals anmerken ...
diese membrane, die das zusatzgemisch freigeben, werden in regelmäsigen abständen spröde und härten aus .. wodurch das zusatzgemisch auch trotz funktionierendem unterdruckschalter freigegeben werden kann.
|