Einzelnen Beitrag anzeigen
  #6  
Alt 21.07.2004, 00:40
Benutzerbild von Micha
Micha Micha ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2002
Ort: Dreieich
Beiträge: 595
Micha
Beitrag

Hallo Freede und Winnie,
danke für eure Antworten. Ich muß zu meiner Schande gestehen das meine Bilder und Beschreibung der Teile etwas dürftig war, aber Freede scheint es auch so heraus gefunden zu haben.
Ich werde das nächste Mal eine detailiertes Bild zeigen und den Schalter per Madenschraube mal versuchen einzustellen. Werde dann mal berichten.
@Freede
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>du hast die zenith mit der zusatzgemischeinrichtung drauf (gab es z.b. für den amerikanischem markt, jedoch nicht für den deutschen) [/quote]
heißt das ich habe Amivergaser oder welche die gar überhaupt nicht auf diesen Motor (2,4T) gehören. Am Modell 1973 waren doch Zenithvergaser drauf?
Ich werde mal meinen Motor aufschlüsseln (laut Typenschild müßte es auch ein 2,4ér sein), Getriebe ist ein 915èr mit 5-Gang, deshalb hatte ich mir bisher keine Gedanken über die Orginalität gemacht und Leistung war auch immer satt gewesen.

Was leider auch noch sehr unschön ist, nach längere Standzeit bläut es erstmal. Ich hatte dieses Problem schonmal vor ein paar Jahren, da hatte es nach langer Standzeit (6-8 Mon.) auch gebläut, dachte erst das vielleicht etwas Oil das auf den Wärmetauscher getropft war, mitverbrennt- war dann schlagartig weg und ist auch nicht mehr aufgetreten. Jetzt hatte ich dieses Bläuen wieder obwohl der Motor beim Letzten anlassen (ca. 8Wochen her) keinerlei Anzeichen gab.
Inzwischen der 8 Wochen hatte ich die Wärmetauscher und Endtopf ab um diese zu schweißen, anschließend hatte ich nur außerhalb Zinkspray und Schwarze Farbe (hitzfest) aufgetragen.
Denke nach Warmlaufphase wird dieses Bläuen wieder wegsein.
Habt ihr ein solches Verhalten auch schonmal gehabt?

Gruß Micha
__________________

Immer einen Schritt voraus
Mit Zitat antworten