Einzelnen Beitrag anzeigen
  #28  
Alt 12.04.2003, 19:02
911wolfi 911wolfi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2003
Ort: Darmstadt
Beiträge: 110
911wolfi
Beitrag

Servus alle zusammen!

Bezüglich der Ölgeschichte habe ich bisher folgendes erreicht: Herr Thede hat mit Castrol leider keine Erfahrung gemacht. Wie ich schon geschrieben habe, verwendet er ausschließlich das Mobil 1, welches von Porsche sehr empfohlen wird. Und das Öl verwendet er auch für ältere Motoren. Ich habe heute morgen einen Ölwechsel bei meinem 3.2er gemacht und dabei das Castrol RS 0W-40 verwendet. Vorher war das Shell Helix 5W-30 drin. Ich habe den Motor bis 90°C Öltemp. laufen lassen. Danach eine kleine Testfahrt und alles noch trocken. Bei Dieter war es bestimmt der Fall, (wie schon andere geschrieben haben) dass die Dichtung einer Leitung bereits am Ende war. Im Bereich der Dichtung werden sich Ablagerungen (insbesondere über die vergangene Standzeit)abgelagert haben. Das frische Öl hat durch bestimmte Additive neben dem Verschleißschutz auch eine Motorreinigende Wirkung. Das wird älteren Dichtungen nicht gerade zu Gute kommen (einschl. Kettenkästen).

Zu der Freigabeliste behaupte ich das selbe wie Winnie. Das RS 0W-40 von Castrol gibt es noch nicht so lange. Und wenn Castrol auf das Produkt Porsche Freigabe schreibt, dann hat das Zeug auch eine Freigabe von Porsche. Darauf bezogen habe ich nachlesen können, dass Porsche die Öle zulässt, welche die ACEA A3 oder API SJ Spezifikation bzw. Klassifikation übertreffen (das beinhaltet beide erwähnten Castrol Öle).

Ich lasse mich mal überraschen, wie sich das Castrol RS in meinem Motor so macht. An die 5% mehr Leistung glaube ich eigentlich nicht so direkt. Eine Prüfstandsmessung ist mir dafür dann doch zu aufwendig.

Viele Grüße,

Wolfgang
__________________
Mit Zitat antworten