Einzelnen Beitrag anzeigen
  #5  
Alt 07.03.2003, 06:52
Rolo Rolo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2001
Ort: PGS ( Porsche Home Town )
Beiträge: 851
Rolo
Beitrag

Hallo

Thermischer tot ?

Das Problem heisst Ozonentwicklung speziel wenn die Wartungsintervalle "gezogen" wurden und durch den Verschleiss der Kerzen die Verteilerkappen und Finger höher belastet ( abgebrannt ) wurden.

Porsche hat zum MY 93 einen belüfteten Verteiler eingeführt und alle 993 haben denn. Die 964 wurden aufgerüstet wobei es bei Porsche den Tauschverteiler zum Sonderkurs von 300,- & MwSt gab.

Denoch geistern wohl einige Autos micht umgerüstet herrum. Viele haben auch nur den Schlauch nachgerüstet und denn alten schon vorgeschädigten Riemen drin gelassen ( kostet nur um 30,- Material )

Riemen gehört bei jeder Inspektion kontrolliert. Alle 80 000 km sind eh die Verteilerkappen und Finger zu verschlissen um nochmal 40 000 km durchzuhalten.

Soweit mir bekannt gibts für den Verteilerzahnriemen keinen expliziten Wechselintervall aber für den von der Servopumpe: 100 000 wobei man den auch vorziehen oder schieben kann ( je nach optischen Zustand und Einstzbedingungen )

Grüsse
__________________
Rolo ist meine liebste Rolle ( steeger )
Roll over Beethoven ( berry )
Roll nicht über die Rolex ( mantafahrer unter Strassenwalze )
Mit Zitat antworten