Einzelnen Beitrag anzeigen
  #7  
Alt 24.03.2005, 07:17
911street 911street ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2003
Ort: Neuland
Beiträge: 715
911street befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von 930'er Power:
<STRONG>
@Roadrunner
Hast Du eigentlich vollkommen recht, aber ist halt komisch das es von der Temparatur abhängig ist ...</STRONG>[/quote]

Hi !

Ich denke mal,daß es von ZWEI Faktoren
abhängig ist.
Die Temperatur und das Abstellen des Motors.

Hängt davon ab,in welchem Ausdehnungszustand
sich das Ausrücklager "verkantet".
Erst das Abstellen des Motors ermöglicht es
dem Lager,wieder eine leichtgängigere Position
einzunehmen.
Ist die Druckplatte erst mal warm/ausgedehnt,
wird der Motor neu gestartet,
kommt das die Schwergängigkeit verursachende
"Verkanten" des Lagers nicht mehr vor.

Bis zum nächsten Abkühlen.

Ich denke mal,daß hier der ganze Satz
gewechselt werden sollte,wobei das Lager des
Ausrückhebels nicht ungeprüft bleiben darf.

Gruß von
Artur,der mal wieder im Nebel stochert

__________________
...perfekter Massenausgleich...bei Mensch und Maschine...

----------------
Sorry: Danke, Rofl, dass du meine EMail-Addresse in deinem Profil angegeben hast. Registriert doch bitte deine eigene Freemail-Addresse!

M.F.G.
UNKNOWN

(P.S. Für das PW schick ne Mail mit Antwortaddresse)
Mit Zitat antworten