Soooo, da isser wieder.....
Komme gerade aus der Garage mit einem eher unzufriedenen Ergebniss, denn ich konnte
keinen Defekt feststellen
Den Motor habe ich
"mittlerweile zum 4 mal" schon im Schlaf ausgebaut,nach 1 Stunde Arbeit war das Thema vom Tisch, dann kam der spannende Augenblick...
Getriebe runter.
Erst dachte ich den Fehler gefunden zu haben, denn die Ausrückgabel ließ sich extrem schwer bewegen, aber nach dem ich die Biegfeder entfernte,hob sich das Problem von alleine auf...
Also erstens muß ich mal wieder sagen, unser
Turboracer hatte mal wieder RECHT, auch mein Porsche hat die
Gummischeiben-Kupplung !!!!
Aber was soll ich sagen, weder die Gummischeibe noch die Druckplatte zeigen irgendwelche Defekte an, das einzige was ich feststellen konnte ist,
auf dem Führungsrohrworüber das Ausrücklager sitzt, sind auf der einen Seite (Belastungsseite) Einlaufspuren vom Ausrücklager spür und sichtbar !!!! Die einzige Theorie die ich hätte, das das Lager sich dort leicht verkanntet ?!?!?!?
Die Kupplungsscheibe (Tolleranzmass von 10,1 - 8...) liegt bei
9,8 also konnte ich fast für NEU verkaufen

Druckplatte und Schwungscheibe haben KEINE Spuren oder großartige Verfärbungen.
WAS SOLL ICH JETZT MACHEN....
Soll ich es mit einem neuen Führungsrohr und einem neuen Ausrücklager antesten...mir die 600,-€ für Kupplung sparen und die Gefahr eingehen den Motor
bald das 5 mal auszubauen ????