Einzelnen Beitrag anzeigen
  #1  
Alt 22.06.2005, 09:25
umn umn ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2003
Ort: London
Beiträge: 239
umn
Beitrag

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von 930'er Power:
<STRONG>
Habe mir die Schrauben mal angesehen und verstehe nicht im gerinsgetn, warum die Dinger gewechselt werden sollen ???
...
</STRONG>[/quote]
Hi,

ich kenne die Kupplung zwar nicht im Detail, aber Druckplattenschrauben werden fast immer drehwinkelgesteuert angezogen und dabei bis an oder in die plastische Verformungsgrenze angezogen. Deswegen muss man sie erneuern.

Das hat nichts mit Starrschrauben oder Dehnschrauben zu tun. Eine Dehnschrauben hat lediglich verglichen mit einer Starrschraube einen 25% geringeren Spannungsquerschnitt und wird bei staerkerer dynamischer Beanspruchung durch Betriebskraefte oder Temperatur verwendet, weiter nichts.

Die Verwirrung kommt daher, dass manchmal plastisch verformte Starrschrauben als Dehnschrauben bezeichnet werden, aber das ist nicht korrekt.

Gruss
Uwe

PS: Uebrigens wird zur Schmierung der Kupplung nach meinen Unterlagen von Porsche jetzt Optimol MP0 empfohlen, nicht Olista Longtime 3EP. Olista Longtime wird nur fuer die Schmierstelle zwischen Ausrueckhebel und Ausruecklager empfohlen.

Olista Longtime ist uebrigens ein Lithiumseifenfett, sehr zaeh (NLGI Klasse 3) und wohl auch zusaetzlich extra klebrig. Igitt

Mit Zitat antworten