Einzelnen Beitrag anzeigen
  #3  
Alt 11.02.2003, 06:24
Gueni
 
Beiträge: n/a
Beitrag

Hi ihr,

nachspannen ist nich

der Unterschied ist der, dass die hydraulischen am Oelkreislauf angeschlossen sind und dadurch gespannt werden ... die mechanischen haben keinen Anschluss an den Oelkreislauf sonder nur das Oel in sichselbst, das kann durch poroese Dichtuingen langsam entweichen und "kann" dann dafuer sorgen, dass die Kette evtl. ueberspringt ... Ventile und Kolben stossen dann evtl. unangenehm zusammen;

Das kann man aber unmissverstaendlch hoeren, wenn die Kettenspanner "lasch" werden .. es klappert wie ne Fahradkette am SChutzblech ... und dann heisst es "tauschen"

ABER: das kann bei den hydraulischen auch passieren .. nur nicht so unmittelbar schnell, weil sie halt am Oelkreislauf haengen.

die alten mechanischen halten zwischen 80-100' km , die hydraulischen ganz gewiss nicht ewig ... ca. 130-150' km.

ALSO: eigentlich gibt es KEINEN Grund hier hektisch die Pferde zu wechseln .. abwarten und DANN bei Bedarf auf die hydraulischen umstellen ... NICHT vorher ... ausser man hat nix mehr andres zu tun und braucht was fuer den Winter


Gruesse aus Nuernberg:
Guenter

@mosi: hast du den RUF gekauft ?
erzaehl mal
Mit Zitat antworten