Einzelnen Beitrag anzeigen
  #18  
Alt 27.02.2005, 10:05
umn umn ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2003
Ort: London
Beiträge: 239
umn
Beitrag

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von 911C1 Dieter:
<STRONG>
...
was mich stört sind die 2% Spritanteil ... ???

wieviel ist denn in "frischem" Öl enthalten ?

und wieso gibt´s keine Aussage über den Zustand/km ?? ich denke das war doch Sinn der Sache
...
</STRONG>[/quote]
Hi Dieter,

in frischem Oel ist natuerlich kein Sprit drin, aber im Gebrauchszustand sind bis zu 5% unbedenklich. Durch haeufige Kaltstarts, Kurzstreckenverkehr und niedertouriges Rumgeschwuchtel geht's hoch. Wenn man's dann mal ordentlich krachen laesst verdampft der geloeste Sprit und es geht auch wieder runter. Das ist uebrigens interessant, denn manche Kunden beklagen sich ueber zu hohen Oelverbrauch, aber in Wirklichkeit war's nur der geloeste Sprit (5 Vol% geloester und dann verdampfter Sprit in 10 Litern ist immerhin ein halber Liter "angeblicher" Oelverbrauch)

km-Leistungen kann man aus der Oelanalyse nicht ermitteln. Auch eine einzelne Oelanalyse ist recht wenig aussagekraeftig, sinnvoll ist es hoechstens, wenn man eine Zeitreihe hat (also z.B. alle 20,000km). Man kann dann sich anbahnende Schaeden *moeglicherweise* fruehzeitig erkennen, dafuer wird's z.B. im Maschinenbau oder in der Luftfahrttechnik verwenden.

Hier im Beispiel scheint der Bleigehalt hoch zu sein (bei einem modernen Motor wuerde ich unter 10ppm erwarten), aber was mache ich denn jetzt, ausser mir in die Hose?

Gruss
Uwe

Mit Zitat antworten