Hi,Uli!
Diese Bolzen sind im Motorgehäuse eingeschraubt
und halten den/die Zylinder mit den Zylinder-
köpfen.
(4 Stück,um den jeweiligen Zylinder angeordnet)
Diese Bolzen werden natürlich deshalb stark
belastet.
Dazu sind sie starken Temparaturänderungen
unterworfen.Sie haben deshalb einen bestimmten
Dehnungskoeffizienten,der genau stimmen muß.
Dieser verändert sich im Laufe der Jahre.
Der zweite Schwachpunkt ist das im Motorgehäuse
eingelassene Gewinden,in die die Bolzen ein-
geschraubt sind.
Dieses Gewinde gibt manchmal nach,sodaß sich
die stehbolzen lösen.
Hier wird dann neues Gewinde reingeschnitten
und entsprechend veränderte Stehbolzen
verwendet.
Vielfach entstehen diese Probleme aber auch,
weil sich irgendein Schrauber nicht an die
zulässigen Drehmomentwerte gehalten hat.
Gruß
Artur
__________________
...perfekter Massenausgleich...bei Mensch und Maschine...
----------------
Sorry: Danke, Rofl, dass du meine EMail-Addresse in deinem Profil angegeben hast. Registriert doch bitte deine eigene Freemail-Addresse!
M.F.G.
UNKNOWN
(P.S. Für das PW schick ne Mail mit Antwortaddresse)
|