Einzelnen Beitrag anzeigen
  #10  
Alt 03.02.2005, 05:49
start-nr.8 start-nr.8 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2003
Ort: Berlin
Beiträge: 627
start-nr.8 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt
Beitrag

Ach jeh, nun komme ich nicht umhin, mein beinahe traumatisches Porsche-Winter-Ereignis zu schildern.

Am 09.11.1989 (na, wem sagt das Datum noch etwas ? Da war die Öffnung der Mauer...) holte ich den originalen 911 Carrera RS 1973 meines Vaters in Oberau ab, wo sein Motor getauscht worden war (der Originale war jetzt wieder drin). Hinter dem Auto eines Porsche-Club-Freundes (Bernd Napral, erinnerst Du dich ?) fuhren wir also Richtung Berlin, als uns im Fränkischen Schnee, Eis, etc. umgab. Wir fuhren ca. 30-40 (schneller ging ehh nicht - die Grenzöffnung hatte dazu geführt, daß etwa 100.000 Trabbis auf der Autobahn den Rückweg nach Hause angetreten hatten...), als ich zum ersten Mal feststellen mußte, daß unter dem Schnee Glatteis war . Meine Sportreifen mit ca. 2mm Profil hatten komischerweis edarauf kaum Haftung. Drehend sah ich die Planke näher kommen. Ich fuhr nicht dagegen, nein, nein. Das Auto war so niedrig, daß ich mit dem Kofferraum DARUNTER geriet. Vorderwagen adé. Danach schleuderte der Wagen herum, um mit dem Heck in die Planke zu prallen. Hinterteil adé.

Allerdings habe ich noch gut in Erinnerung, daß die Trabbi-Piloten, die nunmehr im Schritttempo an mir vorbeipatroullierten, wegen meines Schrotthaufens viel Zuspruch gaben. Das war's aber auch mit Positivem an diesem Tag.

Glücklicherweise holte mich noch in dieser Nacht ein guter Freund, Besitzer einer Porsche-Werkstatt mit einem Hänger ab. Danke nochmal, Thomas Lundt !

Diue Reparaturrechnung betrug, glaube ich, etwa DM 32.000,00. An dieser Stelle nochmals meinen Dank an die Erste Allgemeine Versicherung, die zwar gezahlt, mich dann aber rausgeworfen hat.

Gruß,
Thomas, der bei SSchnee lieber den Saab nimmt.
__________________
Mit Zitat antworten