Einzelnen Beitrag anzeigen
  #11  
Alt 01.10.2003, 00:52
911street 911street ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2003
Ort: Neuland
Beiträge: 715
911street befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Hi !
Diese Lautsprecher waren damals Stand der Technik.
Die Gummisicke unterliegt den Alterungserscheinungen.Gummi -als Bestandteil der Sicke- ist ein organisches Material und altert entsprechend.
(Übrigens kein autospezifisches Problem,sondern auch in Home-HiFi-Sytemen bekannt).
Die konischen "Papp"-Trichter auf der Membran unterstützen die Mittenwiedergabe mit einem Abstrahlwinkel von etwa 45°,der kalottenförmige eigentliche Staubschutz diente der Höhenanhebung.
Im Elfer ist es sinnvoll das Volumen der Türen zu nutzen,indem man das Ganze als Subwoofersystem aufbaut,wenn man zusätzliche Boxen in den Fußräumen vermeiden möchte.Es genügt in der Regel eine passive Frequenzweiche zur Trennung.
Auf der Ablage hinten sollte man körperresonanzfreie Aluminiumdruckgussboxen verwenden,die einen weich aufgehängten Mitteltöner (ca.8cm) und den Kalottenhochtöner beinhalten.Mit einem geeigneten DSP(DigitalSoundProcessing)Vor-oder Endverstärker,oder auch analogem Equalizer kann man ein recht gutes Klangergebnis erzielen.

Sollte jemand allerdings -was ich für einen Stilbruch halte- seinen Elfer zum Boom-Car "aufrüsten" wollen,gibt es andere Möglichkeiten.


Soll´s allerdings mehr als Stereo sein (Dolby-Digital 5.1) bleibt es bei dem Subwoofersystem (aktiv für .1 und passiv für 5.)
Da der Bass immer Mono wiedergegeben wird(bei 5.1 über ein aktives System,also mit eigener Endstufe für den .1-Kanal) ist es wichtig,welche Resonazräume man wählt.Hier sind eben die Türen geeignet,als auch der Kofferraum.

Gruß
Artur

__________________
...perfekter Massenausgleich...bei Mensch und Maschine...

----------------
Sorry: Danke, Rofl, dass du meine EMail-Addresse in deinem Profil angegeben hast. Registriert doch bitte deine eigene Freemail-Addresse!

M.F.G.
UNKNOWN

(P.S. Für das PW schick ne Mail mit Antwortaddresse)
Mit Zitat antworten