Einzelnen Beitrag anzeigen
  #9  
Alt 07.05.2005, 09:32
911street 911street ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2003
Ort: Neuland
Beiträge: 715
911street befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Hi !

O-Text aus der BA :

Der Ölstand wird grundsätzlich bei Leerlaufdrehzahl und betriebswarmem Öl (ca.80°Celsius) gemessen.Vor der Messung muß der Motor eine Minute mit Leerlaufdrehzahl laufen,damit sich der Ölspiegel im Vorratsbehälter beruhigen und einpendeln kann.Um Fehlmessungen zu vermeiden,muß das Fahrzeug waagerecht stehen.Dies gilt sowohl für das Ablesen am kleinen Kombi-Instrument,als auch für das Messen mit dem Ölmeßstab.Meßstab säubern,nach einigen Sekunden herausnehmen und Ölstand ablesen.Die beiden Markierungen am Meßstab kennzeichnen den minimalen und maximalen Ölstand,der nie unter- bzw. überschritten werden darf.

Nachsatz:

Bei Fahrten unter extremen Bedingungen (z.B. Langstreckenfahrten mit hoher Geschwindigkeit)sollte der Ölstand knapp unter der oberen Markierung des Meßstabes sein.

Gruß
Artur

__________________
...perfekter Massenausgleich...bei Mensch und Maschine...

----------------
Sorry: Danke, Rofl, dass du meine EMail-Addresse in deinem Profil angegeben hast. Registriert doch bitte deine eigene Freemail-Addresse!

M.F.G.
UNKNOWN

(P.S. Für das PW schick ne Mail mit Antwortaddresse)
Mit Zitat antworten