Einzelnen Beitrag anzeigen
  #10  
Alt 06.08.2003, 23:31
Turbohengst Turbohengst ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2001
Ort: BW, 75328 Schwarzenberg
Beiträge: 432
Turbohengst
Beitrag

Morgen Mike, als ich nocht etwas langsamer unterwegs war (964er C2), hatte ich auch mal Zündaussetzer. Die Ursache waren zwei Fehlerlein: ein defekter Zundkerzenstecker und eine undichte Verteilerkappe (kleiner Haarriss vom Demontieren des PZ-Mechanikers). Immer bei höheren Drehzahlen spinnte der Motor aufgrund überspringender Zundfunken auf die Masse bzw. Karosserie. Laut Mitteilung von Weissach, kann unter diesen Umständen das DME Fehlfunktionen bekommen, da ja Starkstrom auf sensible Bauteile kommen können. Mit so einen großen Diagnosegerät hat man dann diese "Fehlfunken" gesehen (grafisch)und schnell lokalisiert. Der komplette Kabelsatz mit samt der Verteilerkappen wurden getauscht (ca. 600,- Euro)und das Wägelchen schnurrte wie ein Biber. Ich würde Dir empfehlen in ein PZ zu gehen, da diese solche Spezialgeräte haben und eigentlich solche Fehler schnell finden solten. In diesem Sinne.....
__________________

In diesem Sinne .... der immer unter Druck steht (manchmal auch Ladedruck).
Mit Zitat antworten