Einzelnen Beitrag anzeigen
  #8  
Alt 27.03.2004, 10:11
sven.buehler sven.buehler ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2001
Ort: Deutschland
Beiträge: 517
sven.buehler
Beitrag

Hallo Gunnar,

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> P.S.: Noch ein paar Hintergründe zum 911er den ich probegefahren habe. Dieter meinte ja, dass der Preis ganz OK wäre. Das Fahrzeug stammt aus Italien u. hat 2 Vorbesitzer. Bis 98000 km war er gegelmässig beim PZ in Ancona in der Wartung. Seit dem keine Belege mehr (also die letzten 24000 km). Technisch hatte ich nichts am Wagen auszusetzen, bin allerdings auch Laie. Massiv hat mich die Lackierung gestört, die im Frontbereich sehr unschön aussah. Auch die Stosstange hat wohl schon ihrer ursprünglichen Bestimmung alle Ehre gemacht und müßte demontiert u. lackiert werden. Radio war ebenfalls nicht drin.
17900 Teuro also + Lackierung Front, demontage Stoßstange und Lackierung, große Inspektion und ein Radio was zum 911er u. seinem 86er-Jahrgang paßt.

[/quote]
Hallo Gunnar, folgende zusätzliche Kosten würde ich mal annehmen:
Stoßstange: ca. 350 - 400 EUR in Uni (Metallic würde ich nochmal 50 EUR dazu schätzen).
Lackierung Frontbereich: $$$ (Ich nehmen an, Scheinwerfer / Kotflügel / Kofferraumdeckel) - bestimmt mind. 800 EUR, wenn nicht gepfuscht wird (und Risiko, dass man einen Übergang sieht zur Tür - muss eingeblendet werden durch Nebeln).
Große Inspektion: ca. 700 EUR (bei einer vernünftigen Freien) + evtl. zusätzliche "Kleindefekte"-Behebungen.
Radio: ??? Keine Ahnung, was ein zeitgenössisches Blaupunkt kostet...
Für gewöhnlich kann man bei dem Alter der Fahrzeuge noch so Dinge wie Lautsprecher (kaputt, abgerissen), Dichtungen, Schläüche (werden porös), und, und, und ersetzen.

Evtl. könnten noch teurere Positionen sein: Bremsanlage, Kupplung, Klimaanlage.
Und dann das eine oder andere Unvorhersehbare. Schau' einfach mal im Forum, was so alles kaputtgehen kann.

Viele Grüße,

Sven

P.S. Zum eigentlichen Thread-Thema: Ich fahre einen Werkskat-Wagen mit 217 PS. Ich kann mich bzgl. den Vorrednern, was das Ansprechverhalten im Vgl. zur 231PS-Version angeht, auch nur anschließen; ohne allerdings das Gefühl zu haben, untermotorisiert unterwegs zu sein - ab 4000/min kommt wirklich das "Kitzeln"


__________________
Viele Grüße,

Sven
Mit Zitat antworten