Einzelnen Beitrag anzeigen
  #10  
Alt 29.03.2004, 00:11
Waffel Winnie
 
Beiträge: n/a
Beitrag

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Gunnar:
<STRONG>
Ich versuche dann mal ein G-50 Getriebe probezufahren, um den Unterschied für mich selbst einmal festzustellen.
</STRONG>[/quote]

Hi Gunnar,
Du weisst schon, daß gerade bei den Elfern die Verkäufer (auch private) inzwischen massenweise Probefahrten verweigern, weil so viele nur mal ein G50-Getriebe testen wollen.

Wollte das nur nochmals in einen Zusammenhang mit Deiner Negativ-Erfahrung mit der Probefahrt aus dem anderen Thread von Dir bringen.

Ansonsten ist das alte Getriebe meiner Erfahrung nach auch sehr gut und exakt zu schalten. Man benötigt vielleicht eine etwas größere Eingewöhnungszeit, wenn man moderne Getriebe vom Alltagsauto her gewöhnt ist. Zusätzlich gäbe es Schaltwege-Verkürzungen zum Nachrüsten, wo das Getriebe schon sehr knackig zum schalten wird.
Also schätze mal selber ein, ob Dir ein G50 wirklich die 2-3000 Euro Mehrpreis wert sind.

Zur Kat-Nachrüstung:
mein 78er SC hat einen nachgerüsteten Kat von Cargraphic. dieser bewirkt leider ein Standgas-Sägen direkt nach dem Anlassen und man merkt beim Vollgas-Beschleunigen über den ganzen Drehzahlbereich so 2-3 Ruckler, die an sich schon störend sind. Nach Auskunft von Cargraphic hängt das mit der Reaktionszeit der alten Einspritzanlagen auf die Signale der Lambda-Sonde zusammen und lässt sich nicht abstellen. Bei einem C1 sollte das Problem entweder gar nicht (schnellere Steuerung) oder nur geringfügig auftreten.

Grüße
Winnie

Mit Zitat antworten