Einzelnen Beitrag anzeigen
  #3  
Alt 29.12.2002, 07:33
till till ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2001
Ort: München
Beiträge: 616
till
Reden

Hallo Rolo!

Deine Hinweise sind berechtigt, wir haben am Motor die Ventiltaschen nachgearbeitet, sonst würde er sich nur einmal drehen..

Ja mit den NW-Bezeichnungen, das ist schon ein durcheinander! Meine hat 304° bei 0,2mm Meßhub, Serie im SC bei dieser Meßweise ca. 270°. Oft beziehen sich die Meßwerte ja auf 1mm Ventilhub, dann hat meine 265°, Serie 232°. Meine Nocke hat eine relativ große Spreizung von 112°, max. Ventilhub 12,5 mm, Überschneidung im OT ca. 3mm. Sie ist damit deutlich zahmer als die S-Nocke, die bei 0,2mm 332° hat (aus Helmut Hütten , "Schnelle Motoren").

Und jetzt die GUTE Nachricht: Habe heute morgen das Problem "behoben": Mit dem Aludeckel einer Mineralwasserflasche ;-))

Dieser verschließt nämlich jetzt den Anschluß des Zusatzluftschiebers. Ich hatte ihn probehalber stillgelgt - und siehe da: Motor läuft konstant, läßt sich schön einstellen. Allerdings weiß ich noch nicht, was er beim Kaltstart und niedriger Temperatur machen wird.

Aber jetzt kann ich auf den Prüfstand, Zündung und Gemisch in Ruhe einstellen...und die Pferde zählen.

Schönes Wochenende und freie Fahrt wünscht Euch
Till
__________________
Der Trend geht zum Sportwagen!

www.oldtimer-friends.de
Mit Zitat antworten