Einzelnen Beitrag anzeigen
  #28  
Alt 17.03.2003, 04:09
sven.buehler sven.buehler ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2001
Ort: Deutschland
Beiträge: 517
sven.buehler
Beitrag

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Gerd:
<STRONG>Hallo Vince, zur Info, auch Geschäftswagen müssen irgendwie bezahlt werden. Also das FA finianziert nix. Nur so zu Deiner Information und wieder ein Tag an dem man etwas gelernt hat! Nix für ungut! Gerd Kreusch</STRONG>[/quote]

Hallo Gerd!
Folgende Anmerkung soll keinen Sozialneid schüren (schließlich kann sich ja prinzipiell jeder selbständig machen):

Also wenn ich nicht irre, ist es so, dass wenn ein Kfz als Geschäftswagen im Anlagevermögen abgeschrieben wird, dieser tatsächlich als Betriebsausgabe auf der Ausgabenseite steht, was die Steuerlast mindert (über mehrere Jahre). Dies kann Privatfrau/-mann so nicht machen. Wohl ein Grund dafür, warum Neuwagen der Luxusklasse fast überwiegend als Geschäftswagen angeschafft werden.

Natürlich finanziert das FA nix (man muss dem Händler immer die ganze Kohle auf den Tresen legen, holt sich aber letztlich über die Steuererklärung einen Teil zurück), aber man hat den Wagen im Endeffekt "billiger" als ein Privatmensch!
Und dann wäre doch da noch was bzgl. Vorsteuerabzug zu berücksichtigen...

Das ganze funktioniert natürlich nur, wenn man mit entsprechenden Einnahmen verrechnen kann. Man senkt halt "nur" die Steuerlast.

Wieder was gelernt :-)

Gruß
Sven
__________________
Viele Grüße,

Sven
Mit Zitat antworten