Hallo Andreas,
ich habe mich vor geraumer Zeit auch intensiv mit dem Thema Kindersitz auseinandergesetzt. Meine Kinder sind 4 und 6 Jahre alt. In meinen C1 habe ich hinten die 3-Punkt-Automatikgurte nachgerüstet.
1.)Für Kinder bis ca. 4 Jahre gibt (gab?) es den Porsche-Prince, ein Styroporsitz mit Stoffüberzug und Tablett, der genau den Sitzmulden angepasst ist. Leider ist der Gurt zu kurz, um den Sitz mit dem Tablett zu verwenden. Dafür gibt es extra einen verlängerten Gurt hinten bei Porsche zum Nachrüsten. (3-Punkt vorgeschrieben.)
Ich habe den Sitz dann einfach ohne das Tablett verwendet und den Gurt mit einem Halter, den es in jedem "Babyladen" gibt vom Hals des Kindes weggeführt.
2.) Für etwas größere Kinder gibt es den Porsche Zoom aktuell noch im Angebot. Hersteller ist Römer. Im Prinzip nur eine Sitzerhöhung mit optionaler Rückenlehne.
Passt leidlich hinten zwischen die Sitzwangen.
Man versicherte mir, daß dieser Sitz extra passend für Porsche gemacht ist. (Anrufe bei Porsche und bei Römer) Blödsinn, nach dem Kauf habe ich mit unserem alten Römer Starriser verglichen - absolut gleich!
Den Römer gibts gebraucht für ein paar Euro, ich habe halt über hundert für den "Porsche"-Schriftzug bezahlt...
3.) Für Kinder ab 125cm Körpergröße gibts im alten Porsche eine Ausnahmegenehmigung, d.h. ohne zusätzliche Sicherung erlaubt bei verwendung von 3-Punkt-Gurten.
4.) 3-Punkt-Gurte im C1-Cabriolet:
Wir haben neulich bei einem Bekannten die Hutablage und die Dämmung entfernt. (88er C1), Die Befestigungsmutter für die obere Gurtbefestigung ist da, aber ein montierter 3-Punkt-Gurt wäre nur funktionsfähig, wenn das Dach geschlossen ist. Das offene Dach taucht ja hinter die Rücksitze und würde demnach den Gurt nach unten drücken.
Evtl. gibts fürs Cabriolet noch passende Sitze mit 2-Punkt-Befestigung z.B. Sitzerhöhung mit Tablett. Dazu gibts auf einer anderen Seite bessere Info. (Siehe vorherige Beiträge zu Deiner Frage.)
Grüsse, Arno.
|