Das die Alten jetzt auftauchen könnte man, pessimistisch, auch nur als Werbemaßnahme sehen.
Gut, natürlich etwas übertrieben aber.....
Wenn man die Ersatzteilpreise verfolgt ist in den letzten Jahren dort ein massiver Sprung.
Das heißt, wenn Porsche schon an den Fahrern nicht verdient weil sie keine Neuwagen kaufen( und nur damit verdienen sie ihr Geld) dann wenigstens über die Ersatzteile.
Man will ein gewisses Markenbewußtsein wieder haben, "ich kaufe nur Originalersatzteile"
Und auf einmal tauchen in der Werbung für diese Teile wieder die "ungeliebten" Kinder auf wie 928, 944 und auch das G-Modell.
Schimpft mich jetzt nicht aus wegen des G-Modells. Aber an dem Wagen haben sie bisher immer einen Bogen drum gemacht, ist ein zu robustes Maschienchen.
Das der Wagen jetzt Kult wird nutzt Porsche sofort.
Das F-Modell war schon immer was besonderes, wg RS der 964 ist noch "jung"....
Die Porschezentren brauchen Kunden also G-modell wieder beliebt und hoffiert.
Vielleicht kauft derjenige dann doch noch einen Neuen. Wir kaufen ja auch aus Sympathie und Markenbewußtsein. Das heißt jetzt, daß wir einen gewissen Fahrspaß damit verbinden und übertragen.
Die Werbung des GT3RS basiert nur darauf, nämlich eine Verbindung zum Bürzel zu schaffen!!!
Der Christopherus ist ein Werbeprospekt.
Ich kenne Leute die sich den Chayenne nur gekauft haben um einen passenden Zugwagen zu haben für den "Rennwagen".
Prestige!
Und in der Marketingabteilung sind nun mal nur Profies. Die wecken durch geschickte Maßnahmen Begehrlichkeiten, bedenkt den Roadsterboom, den Kombiboom und jetzt den SUV-boom.
Und das bei allen!!
Gruß Astrid
|