Einzelnen Beitrag anzeigen
  #39  
Alt 08.10.2003, 07:24
Waffel Winnie
 
Beiträge: n/a
Beitrag

Hi,
also ich kann jetzt auch wirklich Becker als DAS Autoradio schlechthin empfehlen.
Es ist mit Abstand das beste, was man seinem Auto antun kann. Ich hab in meinem SC eine altes Becker Monza aus 92 drin, in meinem 300CE hab ich ein Becker Mexico aus 98 drin.
In meinem A3 fahre ich die teuerste Anlage spazieren, die man 1998 für Geld bestellen konnte. Und in meinem 280GE hab ich ein aktuelles Blinkpunkt ääääh Blaupunkt drin.

Und jetzt dürft Ihr 3x raten welches mit Abstand den besten Empfang hat? Klar das Mexico im CE direkt gefolgt vom Monza. Mit beiden kann ich den Augsburger Sender "Rockantenne" um ca 15km (!!) weiter hören wie mit dem Audi-Conzert oder dem Blaupunkt. Und das. obwohl die Benz-Antenne auch schon 16 Jahre auf dem Buckel hat...

Und Becker ist wirklich die einzige Marke, wo man auch aktuelle Technik in alte Autos einbauen kann ohne vor lauter Blinken und Leuchten in Hypnose zu fallen.

Über das Thema Lautsprecher wurde ja auch schon diskutiert. Ich persöblich habe mit "Lanzar" beste Erfahrungen gemacht. Die sind auch preislich ganz ok.

Wenn man aber den Bass ein bisschen verstärken will, dann gibts ne Empfehlung für die kleinen Bassboxen von (shit, vergessen..., is so ein italienischer Hersteller. Fällt mir sicher wieder ein. wo issn mein TaiGingSeng)
Die sind nicht ganz billig, gibts als aktive und passive Variante. Sind aber von den Abmessungen (flache bauweise) nicht größer wie so mancher Verstärker alleine. Der Vorteil ist, daß man die Dinger somit überall versteckt einbauen kann: unter dem Sitz (ohne lektr. Sitze würde man 4 von den Dinger reiknkriegen) evtl. sogar unter das Armaturenbrett, in die Tür oder unter das Beifahreer-Brett.
Und Sound machen die, einfach genial.
Preislich sind die glaube ich bei 250 Euro passiv und 450 Euro aktiv.

Grüße
Winnie
Mit Zitat antworten