Einzelnen Beitrag anzeigen
  #3  
Alt 19.11.2003, 03:27
SEXY911 SEXY911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2001
Ort: Schleswig-Holstein/HH
Beiträge: 568
SEXY911
Beitrag

Das hier habe ich gerade auf der Website von Trabold gefunden:

"Verbrennungsrückstände und Staubpartikel gelangen durch mangelnde Abdichtung an Kolben und Ventilen in das Öl. Hinzu kommen auch metallischer Abrieb und Umwandlung der im Öl vorhandenen Harze und Lacke in Schmutzpartikel durch thermische Belastung usw."

Würde also heißen, beim 911er gelangt weniger Abgas ins Öl. Vielleicht aufgrund kleinerer Toleranzen oder wegen den speziellen Nikasil-Kolben?!

"Durch teilweise Überhitzung des Öles im Motor trennen sich Kohlenwasserstoff-Verbindungen der kurzkettigeren Strukturen im molekularen Bereich und bringen die natürliche Farbe des Mineralöles wieder zurück, nämlich schwarz. Die Schwärze ist Kohlenstoff, meist in kolloider Form, eines der besten Schmiermittel, die wir kennen, der das Frischöl wesentlich verbessert."

Das würde also heißen, daß das Öl im 911er kühler ist, als in anderen (wassergekühlten) Autos.
Und DAS kann ich mir nun wirklich nicht vorstellen.

Wer sorgt für Aufklärung?

Gruß,
Harald

Mit Zitat antworten