Einzelnen Beitrag anzeigen
  #7  
Alt 04.06.2003, 21:08
umn umn ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2003
Ort: London
Beiträge: 239
umn
Beitrag

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Winnie:
<STRONG>
...
Hat sonst noch jemand eine Idee?
...
</STRONG>[/quote]
Hi,

ich habe keine Ahnung vom M64 Motor, also bitte nicht schlagen, wenn ich jetzt was sage, was bei diesem speziellen Motor keinen Sinn macht.

Allgemein verbraucht ein Motor ja nur an zwei Stellen Oel: 1) an den Kolbenringen und 2) an den Ventilen.

Wenn die Kolbenringe gewechselt worden sind, richtigrum montiert und die Ringnuten in den Kolben nicht hoffnungslos ausgeschlagen waren, ist es unwahrscheinlich, dass dort uebermaessig Oel verbraucht wird. Die einzige Moeglichkeit ist, dass die Zylinderbohrung exzentrisch geworden ist und die Kolbenringe an einigen Stellen nicht mehr ausreichend Vorspannung haben. Da aber, soweit ich weiss, alle M64 Motoren entweder im Nickeldispersionverfahren beschichtet sind oder aus freigeaetzten uebereutektischen Aluminium-Silizium-Legierungen bestehen, also praktisch verschleissfrei sind, ist das wohl auszuschliessen. Ausserdem denke ich, dass du dann auch beim Start blaue Wolken haettest.

Bleiben also noch die Ventile. Da kann der Oelverbrauch entweder durch verschlissene Ventilfuehrungen oder Schaftdichtungen entstehen. Wenn die Ventilfuehrungen verschlissen sind, dann nutzen dir leider auch neue Schaftdichtungen nix mehr. Das waere auch konsistent mit der Beobachtung, dass der Oelverbrauch hauptsaechlich im Schiebebetrieb auftritt, also bei Unterdruck im Brennraum.

Was den Einfluss des Oels betrifft, so senkt entgegen landlaeufiger Meinung beim *intakten* Motor duennfluessiges Oel den Oelverbrauch. Der Grund ist, dass beim *intakten* Motor 95% des Oelverbrauchs an den Kolbenringen stattfindet, und duennfluessiges Oel wird nunmal leichter von den Ringen von der Zylinderoberflaeche abgestreift. Beim verschlissenen Motor ist das anders, da wird das duenne Oel dann leichter durch die Ventilfuehrungen gezogen fuehrt zu hoeherem Oelverbauch.

Gruss
Uwe
Mit Zitat antworten