Hi Winnie!
Ich tippe auf das selbe Symptom, wie "umn" beschrieben hat. Es sieht ziemlich eindeutig aus, da die Rauchwolke nur nach dem Lastwechsel vom Schleppbetrieb in den Schiebebetrieb erscheint. Fährst Du einen Saugmotor im Schleppbetrieb, d.h. Drosselklappe geschlossen, Gaspedalstellung 0%, saugen die Kolben der Zylinder gegen den maximalen Unterdruck an. Der Unterdruck entsteht im gesamten Ansaugtrakt von der Drosselklappe bis in den Zylinder vom OT nach UT bei geöffnetem Einlassventil. Durch diesen Unterdruck besteht die Möglichkeit, dass durch eine undichte Stelle (z.B. defekte Ventilschaftdichtung) Öl in den Ansaugkanal eintritt. Bei den Auslassventilen und deren Schaftdichtungen sieht das anders aus, da beim Aufwärtshub der Kolben von UT nach OT nach der Verbrennung mit Überdruck aus den Zylindern ausgeschoben wird. Da besteht keine Möglichkeit, dass Öl in die Zylinder läuft. Zumal beim Boxermotor die A-Ventile mit dem Schaft zum Boden zeigen. Öl als Newtonsches Fluid unterliegt wie vieles andere der Schwerkraft und kann demnach nicht ohne Arbeitsaufwand nach oben fließen. Mich würde trotzdem interessieren, wer den Motor überholt hat. Ich schreiben Dir mal eben eine mail. Ich glaube, das wäre nicht fair dem Schrauber gegenüber hier den Namen zu nennen. Ist mit Sicherheit keine Absicht von ihm gewesen.
Grüße,
Wolfgang
__________________
|