Hi!
Wenn Du daran nicht tagtäglich arbeiten kannst,
würde ich lieber noch ein Jahr dranhängen.
Mein 356A sah nach dem Strahlen ähnlich aus.
Denke Dir zu den sichtbaren Schäden noch
einmal das doppelte hinzu.
Du wirst es beim Schweißen merken,wie dünn,
porös und vor Allem ,wie müde das Blech
geworden ist.
Hier solltest Du großflächig erneuern.
Der größte Teil der Schäden sind auch die
vorher gesetzten Patchwork-Flickereien.Dort
kann man schön sehen,wieweit sich das Schweissen
auswirkt.
Ausserdem solltest Du die Schweller noch
öffnen.Darin muß auch noch entrostet und
verzinkt werden.wahrscheinlich sind die
Heizungsröhre auch noch angegammelt.
Machst Du dort nichts,hast Du bald wieder
Probleme,da es dort von innen nach aussen
rostet.
Ebenso Fixierversteifungen für die
Zeitdauer der Restaurierung einschweissen.
Sonst läufst Du Gefahr,daß sich die Karosse
komplett verzieht.(gerade beim Targa!)
Die Tankauflage würde ich komplett mit der
vorderen Spritzwand austauschen.
Da das Blech dort schon dünn geworden ist,
die Auflage aber die Halterungen für die
Lenker mit den Drehstäben aufnehmen,bekommst
Du u.U. Probleme mit der Vorderachsgeometrie.
Gruß
Artur
__________________
...perfekter Massenausgleich...bei Mensch und Maschine...
----------------
Sorry: Danke, Rofl, dass du meine EMail-Addresse in deinem Profil angegeben hast. Registriert doch bitte deine eigene Freemail-Addresse!
M.F.G.
UNKNOWN
(P.S. Für das PW schick ne Mail mit Antwortaddresse)
|