Einzelnen Beitrag anzeigen
  #1  
Alt 26.10.2003, 07:26
Benutzerbild von andreas 1,2 & 3,2
andreas 1,2 & 3,2 andreas 1,2 & 3,2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2001
Ort: Rhein-Neckar
Beiträge: 3.616
andreas 1,2 & 3,2 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Pfeil Viele "Racing All-Stars" beim Klassiker "24 Stunden von Daytona" am Start

Viele "Racing All-Stars" beim Klassiker "24 Stunden von Daytona" am Start
'
F1 Games


F1 Racingmanager
Grand Prix Manager Die Top-Fahrer der Welt werden beim Langstrecken-Klassiker, den 24 Stunden von Daytona, am Start sein. Auch Deutsche Piloten werden sich vornehmlich mit Porsche Kundenfahrzeugen ein Stelldichein geben. Die Teilnehmerliste der Prominenten ist lang, nachfolgend einige Highlights.
NASCAR Stars wie Tony Stewart und Earnhardt Jr fahren gemeinsam mit Daytona Sieger Andy Wallace einen Chevrolet Crawford. Jimmie Johnson pilotiert mit dem Daytona Dreifach-Sieger Butch Leitzinger einen Pontiac Crawford. Kyle Petty, Paul Newman, Gunnar Jeannette und Michael Brockman teilen sich das Cockpit eines Porsche 911 GT3 RS.
Mit dabei sind auch die Porsche-Werksfahrer Timo Bernhard und Jörg Bergmeister, die wie im Vorjahr die Mannschaft des amerikanischen Racer¢s Group-Kundenteams verstärken. Die beiden Deutschen holten gemeinsam mit ihren US-Teamkollegen 2003 auf einem seriennahen 911 GT3 RS überraschend den Gesamtsieg gegen die favorisierten Prototypen. Die Porsche-Werkspiloten Lucas Luhr (Monaco) und Sascha Maassen (Belgien) teilen sich das Cockpit des Wagens mit den Amerikanern David Donohue und Darren Law.
Christian Fittipaldi setzt gemeinsam mit Terry Borcheller, Forest Barber und Andy Pilgrim auf einen Pontiac, während Hans Joachim Stucks Ex- Teamkollege, Boris Said, gemeinsam mit Bill Auberlen, Justin Marks und Joey Hand einen durch PGI aufgebauten BMW M3 fahren.
©'motorsportnews.de, 29/01/2004
http://de.sports.yahoo.com/040129/29/3uye2.html
__________________
... und wieder ein unqualifizierter beitrag vom andreas


Mit Zitat antworten