Einzelnen Beitrag anzeigen
  #1  
Alt 20.12.2003, 08:13
Benutzerbild von Bones-SC
Bones-SC Bones-SC ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2003
Ort: Kaff bei Frankfurt am Main
Beiträge: 271
Bones-SC
Beitrag

Hi Mosi,

dumme Sache, tut mir auch wirklich leid für Dich.

Im Prinzip schließe ich mich meinen Vorrednern an, da ich aber bei uns in der Werkstatt auch öfter mit solchen Versicherungen zu kämpfen habe möchte ich Dir unbedingt empfehlen:

Zuerst ein Gutachten anfertigen lassen, am Besten von einer namhaften Organisation (z.B. DEKRA oder so) das hat immer mehr Gewicht als irgendein Feld-Wald-Wiesen-Gutachter.
Du kannst das Gutachten per Abtretung machen lassen, dann zahlt die Versicherung die Gutachtenkosten, wenn die Schadensfrage klar ist.
Wenn die nicht zahlen dauert es z.B. bei der DEKRA ein halbes Jahr bis die das Geld von Dir haben wollen.

Und dann, wenn Du das Gutachten hast SOFORT einen Anwalt beauftragen, schau aber mal daß Du einen findest, der:
a) nicht zu blöd ist Briefe ohne sachliche Fehler zu schreiben
b) nicht nur auf Scheidungen etc. fixiert ist.

Unser Firmenanwalt ist sehr fähig bei solchen Schäden und hat bisher die 90% unserer Forderungen durchsetzen können.
Leider ist er nicht im Raum Stuttgart, sonder hier bei FFM.
Wenn Du willst gebe ich Dir die Adresse, schick einfach ´ne Mail.

Wichtig ist, daß Du den Anwalt nicht erst beauftragst, wenn das Kind schon in den Brunnen gefallen ist, sondern gleich von Anfang an!!!
Auch wenn der Waschanlagenbetreiber vernünfig und einsichtig ist, viele Sachversicherungen stellen sich bei solchen Schäden extrem zickig an.
__________________
Grüße von -Dirk- (aus Hessen)
Mit Zitat antworten