Moin, moin!
Also eigentlich ging es mir erstmal nicht primär um eine Preisdiskussion. Sollte ich mir tatsächlich ein 964 C4 Coupé zulegen wird es deutlich unter 20.000,- € liegen, das steht fest. Dabei geht es weniger um leisten können als vielmehr um wollen. Der 964 C4 ist in meinen Augen als 100%iges Alltagsauto zu gebrauchen und hat als letzter die klassische Form. Dies sind die Hauptbeweggründe diese Baureihe näher zu betrachten, ansonsten sind mir Gebrauchtfahrzeuge generell eher zuwider. Wie ja schon gestern erwähnt habe ich es gerne problemlos und zuverlässig. Ich schraube zwar auch gerne, aber nicht unter Zwang an meinem Alltagsfahrzeug. Mehr als 20k gibt es dafür also nicht und ich bin überzeugt, daß es zu dem Kurs wirklich sehr gute Fahrzeuge am Markt gibt. Sollte dem nicht so sein bleibe ich ganz einfach meiner "Hausmarke" treu wie alle Jahre wieder

. Das Preisgefüge bei "Mobile" oder "Autoscout" zeigt jedenfalls, daß unter 20.000,- € ein großes Angebot vorhanden ist und diese Preise sind meist auch noch VB. Der jeweilige Zustand läßt sich natürlich nicht per Ferndiagnose bestimmen. Aber mein Kollege z.B. hat diesen Sommer ein 964 C4 Cabrio über "Mobile" erstanden für 22.400,- €. Ursprünglich wollte der Händler 27.900,- € dafür. Der Wagen hat ca. 140.000km ist Bj. 8/93 (!), unfallfrei, Vollausstattung und dem Fahrzeug wurde mittlerweile auch von René Klingelberger in Hockenheim ein sehr guter und vor allem komplett originaler Zustand bescheinigt. Da das Fahrzeug von einem Händler stammte unterstelle ich mal er war jetzt nicht dringend auf den Verkauf um jeden Preis angewiesen. Ebenso sollte er wohl auch bißchen Ahnung haben von seinem Geschäft da es sonst wohl das falsche Betätigungsfeld ist auf Dauer - also unterstelle ich mal er hat selbst bei 22.400,- € nicht draufgelegt.
Da ich mir solch ein Fahrzeug frühestens im Juli zulegen würde habe ich die Zeit auf meiner Seite und ich möchte diese nutzen, um mich umfassend zu informieren. Mich interessiert an dieser Stelle also hauptsächlich worauf man speziell achten sollte (z.B. auch bei den verschiedenen Baujahren), technische Schwachpunkte, Nachrüstaktionen vom Werk, etc...
911er sind nun auch kein gänzliches Neuland für mich, ich habe z.B. früher immer einen 911 3.2 aus dem Freundeskreis hier über Winter beherbergt und "mußte" diesen auch des öfteren bewegen. Wäre dann auch beinahe meiner geworden damals...hätte ich nicht auf Familienkutsche ausweichen müssen

. Trotzdem, sollte ich mal wirklich ein konkretes Fzg. ins Auge gefasst haben werde ich sicher einen Fachmann mitnehmen zur Beurteilung.
__________________
Diplomaten sind Menschen, die offen aussprechen was sie nicht denken.
Porsche 924 (Bj. '80)
Mercedes-Benz E 270 CDI T (Bj. '03)
Mercedes-Benz Vaneo 1.7 CDI (Bj. '03)
Honda VTR 1000 SP-1 (Bj. '00)
Votec C9 (Bj. '00)