Endlich drin...
Hallo 11er Freunde,
eigentlich bin ich schon lange Zeit Mitglied im Forum (Leser), jedoch mit Schwierigkeiten beim Anmelden...
Hinter UF993 verbirgt sich der Name Uli. Zuerst mal ein dickes Lob (schon oft hier gelesen!) an dieses Forum, also an euch. Spitze! Hier versammelt sich wirklich eine große Fan- und Sachverstandsgemeinde.
Ich selbst fahre seit etwas mehr als 3 Jahren Porsche und das mit immer noch großem Enthusiasmus. Zuerst einen 968, der mir als Einstiegsporsche (auch wenn "nur" vierzylindrig gut gefiel. Leider hatte ich viel Pech (Zuletzt mit Motorschaden, gggrrrr.)
Jetzt fahre ich seit fast 1,5 Jahren einen 993, von dem ich total begeistert bin. Polarsilber, Sportsitze,18" Turborad, cartronic Endtöpfe (mmmhhhh).
Die erste PZ Inspektion (80.000er) liegt gerade ein paar Tage zurück und jetzt schon die ersten "Probleme", zu denen ich euren Sachverstand erfragen möchte: Bei einer Ausfahrt heute fuhr der Heckspoiler nicht mehr ein, an dem die sog. Jalousie ersetzt wurde, da sie gerissen war. Das Klacken, vermutlich des Relais im Bereich des Armaturenbretts war dann auch nicht mehr zu hören. Liegt es vielleicht an einem kaputten Relais oder doch nur an einem nicht zusammen gefügten Stecker etc.?
Ist ja schon komisch, dass direkt nach der PZ-Inspektion bzw. Spoilerreparatur so etwas kaputt geht.
Zum anderen stellte ich fest, dass die Ölstandsanzeige im Rundinstrument im obersten (noch weißen) Bereich anzeigte (natürlich nach Warmfahren und geradem Standplatz). Ich hatte eigentlich gelesen, dass es optimal wäre, wenn der Zeiger in der Mitte stehen würde. Haben die PZ-Spezialisten es mit meinem RS 0-40 zu gut gemeint? Könnte vielleicht das Öl auf unliebsame Weise aus den Dichtungen gedrückt werden? Oder ist dies noch im Toleranzbereich?
Ich würde mich sehr über euren Rat freuen und verbleibe mit sportlichsten Grüßen!
Uli
|