Thema: Targa Dach
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #3  
Alt 22.01.2003, 00:38
964 Targa 964 Targa ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2001
Ort: Solingen
Beiträge: 93
964 Targa
Beitrag

Man kann selbst was machen. Den Bezug (Originalmaterial Vinyl) gibt es fertig zugeschnitten und genäht bei Mittelmotor in Bochum für DM 199,--. Auch bei anderen Händlern gibt es den Bezug für ca. DM 250,-- bis DM 300,--. Außerdem braucht man noch einen hitzebeständigen Kleber. Auch der ist bei Mittelmotor vorrätig. Pattex kann man nicht nehmen, weil es bei Sonneneinstrahlung wieder weich wird.

Wenn man diese beiden Sachen zusammenhat, kann man sich an die (umfangreiche und wie Roland zu Recht feststellt schweißtreibende) Arbeit machen.

Zunächst müssen die Gummileisten und Regenrinnen ab. Vorsicht: Die Schrauben, mit denen die Regenrinnen befestigt sind, können nur mit einem sehr scharfen Kreuzschraubenzieher und viel Fingerspitzengefühl bewegt werden. Alles andere zerbröselt die kleinen Schrauben und man muß diese dann herausbohren.

Dann löst man die Blechabdeckungen an den Ecken des Daches. Ebenso die kleinen Haken, mit denen die Dachhaut am Gestänge eingeklinkt wird.

Nun kann man den alten Bezug vorsichtig von dem Trägermaterial (Aluminiumbleche und Sackleinen) trennen. Aber Vorsicht, daß man das Sackleinen nicht zerreißt.

Und jetzt kommt die schweißtreibende Arbeit. Der neue Bezug ist so knapp bemessen, daß er nur mit erheblicher Gewalt auf die Unterkonstruktion gespannt werden kann. Gleichzeitig muß man den Bezug Stückchen für Stückchen ankleben. Wenn mann hier nicht genug Zug entwickelt, dann klaffen die vorderen und hinteren Kanten des neuen Daches noch viel mehr auf, als das alte Dach und man kann wegen der Windgeräusche sein Radio vergessen. Ob die Profis für das Spannen ein Spezialwerkzeug verwenden kann ich nicht sagen. Also beim Spannen ist äußerste Sorgfalt und höchster Kraftaufwand vonnöten.

Danach alle Leisten wieder montieren und fertig ist das neue alte Dach.

Einen halben Arbeitstag sollte man als unerfahrener Bastler schon einplanen.

Es gibt auch Anbieter, die das Aufziehen für ca. DM 400,-- bis DM 600,-- machen (Siehe unter "Links" des elfertreffs.

Wer sich seiner handwerklichen Fähigkeiten nicht sicher ist, sollte diese Ausgabe nicht scheuen. Das Problem ist nämlich, daß der alte Bezug bei der Demontage zerstört wird. Bekommt man den neuen nicht drauf, dann muß man im bevorstehenden Winter offen fahren.

Übrigens es gibt bei Porsche das fertige Dach auch als Kompletteil. Kostenpunkt so ca. DM 7.000,-- (in Worten siebentausend).

Beim Pelican-Parts-Forum gibt es die obige Bauanleitung auch mit Bildern.

Viel Vergnügen beim basteln wünscht

Matthias Blum
Mit Zitat antworten