Thema: G-Kat 3.2
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #21  
Alt 14.04.2005, 23:53
Bernd Andritzky Bernd Andritzky ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2002
Ort: München
Beiträge: 232
Bernd Andritzky befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Hallo Tobias!

_________________________________________
@Bernd: Ohne Schubschaltung in der Warmlaufphase brauchst Du nicht einmal in die Nähe eines Abgas-Prüfstandes kommen, befürchte ich.
_________________________________________

Mach meinen Kunden da bitte keine unnötige Angst, wie ich Dir gerade auch per Email schrieb ist die Deaktivierung der SA zur schnelleren Erwärmung von Motor+Kat mittlerweile Stand der Technik - selbst bei den modernen EU4-Kisten die auch den Kaltstart/Warmlauf mit im Abgastest haben. Also keine Sorge, die Deaktivierung der SA im Warmlauf hat keinen negativen Effekt auf das ABgasverhalten, eher andersherum.
_________________________________________

@Bernd: Das kannst Du nicht ernst meinen *g*. Schau Dir mal an, was so eine 07er-Nummer für Einschränkungen bedeutet, von dem ganzen Trara drumherum mal abgesehen.

- Fahrtenbuch führen
- Eine weitere Einschränkung gibt das Gesetz in seiner 49. Ausnahmeverordnung zur StVZO: Gestattet sind „Probefahrten, Prüfungsfahrten durch Kfz-Sachverständige, Überführungsfahrten, Fahrten zur Wartung und Reparatur sowie An- und Abfahrten zu sowie die Teilnahme selbst an Veranstaltungen, die der Darstellung von Oldtimerfahrzeugen und der Pflege des kraftfahrzeugtechnischen Kulturguts“ dienen.
Also : Kein Slalom, kein Fahrertraing, keine Rennstrecke, keine Fahrten zur Arbeit etc.

Man kann die Liste fortsetzen
__________________________________________

Dient ein Slalom nicht der Darstellung und Pflege des Kraftfahrzeugtechnischen Kulturgutes? Ich denke da werden sich einige drauf einlassen, da man im Gegenzug auch Freiheiten erlangt die ich sehr interessant finde (anständige Krümmer z.B.).
___________________________________________


Und abschließend durfte ich am Wochenende von einem Kunden erfahren, daß sogar der 930/20 mit Original-Nachrüstkat (und AKF) per Herstellerbescheinigung auf Euro2 umgeschlüsselt werden kann, Kostenpunkt ca. € 10,23...

@Bernd: Her mit dem Mann. Dafür werden ihm viele 3,2-Besitzer die Füße küssen. Das ist ein einmaliger Fall.
___________________________________________

Ich denke er liest mit und wird sich melden wenn er es für angebracht hält, schaunmermal...
____________________________________________

@Bernd: Also "einige 10 000 km" finde ich schon etwas kühn, dann gehen die Motoren ja überhaupt nicht mehr kaputt *g*.
____________________________________________

Dazu gibt´s natürlich noch keine Statistik, aber wenn ein 3.2l-Motor im Schnitt nach ca. 200tkm überholt wird dann ist bei einer Halbierung der Warmlaufzeit ein "Strecken" des Überholungsintervalls um einige 10tkm sicherlich realistisch - ich wünsche natürlich niemandem daß er bald zu einer gesicherteren Statistik beitragen muss ;-)

Gruß, Bernd
derauchnichtrichtigzitierenkann.....
Mit Zitat antworten