Einzelnen Beitrag anzeigen
  #7  
Alt 21.07.2004, 03:42
Stefan_S Stefan_S ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2002
Ort: Neerach
Beiträge: 275
Stefan_S
Beitrag

Hallo Michael
Bei meinem 930er ist ebenfalls eine Schaltwegverkürzung verbaut. Auch ich habe das Gefühl, dass das Schalten präziser und besser geht. Die Schaltwegverkürzung ermöglicht mir ein blitzschnelles hochschalten, was insbesondere bei Turbos sehr wichtig ist, damit der Ladedruck nicht verloren geht. Das macht Spass und ist sauschnell.
Trotzdem möchte ich etwas zu bedenken geben: Wie Du sicher auch weisst, hat alles zwei Seiten - so ist es auch mit der Schaltwegverkürzung. Durch die Schaltweg-Verkürzung machst Du einen kleineren Weg beim Schalten. Im Getriebe ändert sich allerdings nichts, d.h., die Wege im Getriebe sind genau gleich lang oder kurz mit oder ohne Schaltwegverkürzung. Somit ist klar, wenn Du mit Schaltwegverkürzung gleich schnell schaltest wie ohne Schaltwegverkürzung, dass das Getriebe weniger Zeit zum Synchronisieren hat. Die Abnutzung der Synchronringe ist somit grösser. Deshalb empfehle ich nur dort eine Schaltwegverkürzung, wo das Getriebe und insbesondere die Synchronringe in tadellosem Zustand sind. Wer eine Schaltwegverkürzung montiert in Kombination mit einem "angeschlagenen" Getriebe erreicht genau das Gegenteil von dem, was er eigentlich will. Es kratzt immer bei schnellen Schaltvorgängen - was auf die dauer nervt. Die Folge ist, man muss langsamer schalten und somit ist der eigentlich effekt einer Schaltwegverkürzung wieder weg.
Du musst Dir also gut überlegen, was Du mit der Schaltwegverkürzung erreichen willst.

Gruss Stefan_S
Mit Zitat antworten