Einzelnen Beitrag anzeigen
  #14  
Alt 21.05.2003, 12:25
Arno_911 Arno_911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2001
Ort: Obertshausen
Beiträge: 164
Arno_911
Rotes Gesicht

Hallo Leute,
also, Ihr macht einem ja richtig Angst...
Ich meine wegen der maniplierten Km-Stände.
Das ist halt nicht so einfach zu überprüfen, obwohl es wirklich Leute gibt, die ihren 11er
nur ein paar Km im Jahr bewegen, die Sonnenscheinfahrer etc. Ein Freund von mir hat sich vor 5 Jahren ein 88er 911-Cabrio gekauft mit ca. 100Tkm, (vom Zustand und Vorbesitzer her glaubhaft) und ist seitdem auch keine 15Tkm damit gefahren.
Selbst habe ich schon mehrere Tachos von 914ern geöffnet und repariert, weil der km-Zähler nicht mehr lief. Dabei habe ich bei meinem Auto auch "manipuliert", wegen Tausch von Meilen- auf Km-Anzeige. Aber nur Umgerechnet und genau den entsprechenden Km-Stand eingestellt...
Neulich habe ich bei einem besichtigten 911er mit angeblich 85Tkm den zurückgebördelten Tachorand gesehen, April, April. Der Rest vom Auto (Gurte, Leder, Kofferaum, korrodierte Schraubenköpfe im Innenraum) zeigten ein anderes Bild.
Möglich, daß derjenige, der sich den in der Zwischenzeit gekauft hat, reingefallen ist.
Bei einem Kandidaten habe ich direkt im PZ angerufen, das den Wagen verkauft und die haben mir alle Unterlagen incl. der Motorrevisionsrechnung geschickt, echt nett.
Bevor ich einen Wagen kaufe, würde ich versuchen, anhand der Scheckhefteinträge mit der Werkstatt zu sprechen, die den Wagen gewartet hat. Meint Ihr, damit könnte ich
"Beweise" für die korrekte Angabe des km-Standes bekommen? Oder ist dieser Weg auch eine Sackgasse?
Auf ein paar Tkm hin oder her kommt es mir auch nicht an, gute Pflege und Langstrecke sind allemal besser als jeden Tag 5km zur Arbeit mit kaltem Motor. Aber die grobe Richtung sollte schon stimmen.
Viele Grüsse, Arno.
Mit Zitat antworten