@ bernd
ich muss gestehen, dass mir deine firma bisher nicht geläufig ist.
bei handelt es sich - wie schon erwähnt - um einen 930/20er mit nachgerüstetem kat, baujahr 85, modell 86 [@ tobias: dein chip dürfte bei mir nicht passen, deiner ist neuer]. vom k&n-luftfilter abgesehen ist alles original. der motor läuft an und für sich gut, mit der einschränkung, dass es im unteren drehzahlbereich etwas mau vorwärts geht. wenn sich das mittels einer eprom-änderung optimieren ließe, wäre ich für so etwas empfänglich. schon klar, dass ich keine wundersamen leistungszuwächse im 2stelligen ps-bereich erwartung kann

vielleicht kannst du mir ein angebot unterbreiten - gern auch per mail, wenn du nicht öffentlich preise erwähnen möchtest. da mir allerdings die winterpause ende des monats vor der tür steht, werde ich dieses jahr nichts mehr unternehmen, was das betrifft. aber man muss ja ziele vor augen haben
so aber jetzt:
den Luftmassenmesser - den beherrschen nur wenige wirklich, und meines Wissens ist bei den wenigen bisher noch kein Tuner dabei
harte worte!
um die luftmassenmessung wurde ja in der vergangenheit viel reklame gemacht. angeboten werden entsprechende kits ja von cartronic und cargraphic. komischer hört man doch in vielen fallen [siehe @magic] von geruckel oder/und unrundem lauf im standgas. bei den kits von cargraphic/landau scheinen mir die probleme tendenziell noch öfter aufzutreten als beim LM200 - das kann aber auch damit zusammenhängen, dass die landauer schon länger am markt sind, im bereich C1
zu allem übel hat mir mein schrauber auch von der luftmassenmessung abgeraten. also: was ist das problem an der ganzen sache?
tobias liest ja auch mit - ich würde mich über eine interessante und aufschlussreiche diskussion freuen.