Einzelnen Beitrag anzeigen
  #26  
Alt 17.03.2004, 20:38
Vincent Vega Vincent Vega ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2003
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 64
Vincent Vega
Beitrag

Ja ja früher war alles besser! Kennen wir diese Jammerarien nicht schon aus den 70ern, als die Gusseisernen Ur-Elfer-Fahrer den endgültigen Exitus des echten Sportwagens 911 beklagten, Bremsservo, elektrische Fensterheber, ein Fahrwerk, das einen nicht in jeder Kurve um die Bäume wickelt, und anderes "unmännliches" Teufelszeug.

Porsche hat sich selbstverständlich schon immer im Bestreben wirtschaftlich zu überleben mehrheitlich an konsum- und komfortorientierten Lifestyle-Typen ausgerichtet, für die der Wagen nicht unwesentlich Statussymbol war und ist. Die überwältigende Mehrheit der 911er-Käufer würde sicher nie auf die Idee kommen, auf der Nordschleife mal auszutesten, was man als Rennfahrer so drauf hat.

Dieser Trend zum komfortorientierten Konsumprodukt mit rundum-sorglos Garantie und ohne Ecken und Kanten ist doch fast überall zu erkennen. Schaut euch mal einen Morgan aus den 70ern und von heute an, selbst da bröckelts.

Porsche hat de facto massive wirtschaftliche Probleme. Nur der Cayenne rettet die schwarzen Zahlen. Der 11er hat von August bis Dez. 03 einen Umsatzeinbruch von ca. 25%, der Boxster von 44%-Folgen der Schwäche des US-Markts und sicher auch der Divergenz von Preis und Qualität. RS und Clubsport und diese ganzen harte-Männer-Fantasien haben doch mit den Realitäten nichts zu tun. Wenn Porsche im Sportwagen-Segment überleben will, dann gibts in meinen Augen nur zwei Wege: entweder in Richtung Ferrari mit Höchstqualität oder in Richtung der neuen cleveren, innovativen und erschwinglichen Sportwagen a la Crossfire oder Nissan Z nochwas.

Grüße

Vince Vega (Zed's dead, baby)
Mit Zitat antworten