Einzelnen Beitrag anzeigen
  #21  
Alt 26.06.2005, 09:52
UP1211 UP1211 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2003
Ort: Berlin
Beiträge: 168
UP1211
Beitrag

Hallo alle,


die (von mir so genannten) "Lufteinspritzdüsen" sitzen in der Tat, wie mein Vorredner bereits gesagt hat, unmittelbar am Abgaskrümmer, kann man eigentlich gar nicht übersehen. Wenn da noch die Metallrohre der Pumpe vorhanden sind, raus damit, Ihr werdet staunen, was da jeweils für ein riesen Ding mitten im Abgasstrom steht.
Kleinfingerdick war von mir nicht sonderlich übertrieben.
Da die Abgase hinterher "freie Fahrt" haben, ist natürlich eine Mehrleistung vorhanden und auch spürbar.

Mit "Carrera-Blech" meine ich das hintere Abdeckblech zwischen Motor und Karosserie.
Da der Carrera 3.0 (200 PS) und auch dessen Vorgänger noch keine Luftpumpe hatte, fehlt auch das große Loch
in diesem Blech. Der Tausch hat eigentlich nur optische Gründe, denn das Loch stört nicht. Auch kann das Blech nur bei ausgebautem, bzw. abgesenkten Motor getauscht werden, deshalb sagte ich "bei Gelegenheit", also wenn der Motor aus irgendwelchen Gründen eh raus muß.
Das mit der Luftpumpe war damals in Mode, es wird halt mittels der Pumpe frische Luft und damit Sauerstoff in den heißen Abgastrakt gepumpt, wodurch eine Nachverbrennung stattfindet, welche wiederum die Abgase "sauberer" macht. Durch diese Nachverbrennung entsteht natürlich weitere Hitze im Abgastrakt, welche diesen zusätzlich belastet. Die Entfernung der Pumpe ist damit nicht nur unter dem Gesichtspunkt der Mehrleistung unbedingt vorteilhaft.
Für alle SC's galt damals:
Tuningstufe 1: Riemen ab
Tuningstufe 2: auch den Rest ersatzlos entfernen. Wie bereits erwähnt, hat die passende Verschlußschraube das Maß 10 x 1.

Ich hatte übringens später noch den serienmäßigen Luftfilter gegen einen "K & N" getauscht und bildete mir zumindest ein, daß der Wagen danach im oberen Drehzahlbereich etwas "freier" war.

Viele Grüße

UP1211
__________________
Mit Zitat antworten