Einzelnen Beitrag anzeigen
  #9  
Alt 17.04.2004, 00:41
turboracer turboracer ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2002
Ort: Zürich / Schweiz
Beiträge: 363
turboracer befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Hi
die Ladedruckerhöhung kann auch mittels Dampfrad bewerkstelligt werden. Gerade bei Turbos, deren Wastegate-Schrauben sich nicht mehr lösen lassen, ist es meist die günstigere Alternative. Nur ist es schon so, wie es Dieter beschreibt, nicht übertreiben. Das Dampfrad sollte den vorgegebenen Wert nicht überschreiten können (einstellbar!) alles andere ist eine teure Spielerei! Die Ladelufttemperatur nimmt nähmlich überproportional zum zusätzlichen Druck zu. Ohne zusätzliche Modifikationen würde ich den Ladedruck auf den von Dieter genannten Wert (0.9 bar) erhöhen. Eine Druckerhöhung um 0.1 bar bringt nicht immer 10 PS (beim 930er). Eine Erhöhung auf 1 bar mit Benzin-Zusatzanreicherung bringen locker um die 40 PS. Darüber hinausgehende Werte sind nicht zu empfehlen ohne zusätzliche Aenderungen an der Ladeluftkühlung / Auspuff (ist original ein Powerkiller!!!) und der Benzinversorgung. Ebenso sollten auch Zylinderkopfdichtungen (bis Jg. 89) eingebaut werden.
Durch die progressiv zunehmende Lufttemperatur der verdichteten Ansaugluft kann es auch sein, dass man wohl den Ladedruck hochdreht, aber kaum mehr Leistung erreicht(Serienmotor über 1.1 bar Ladedruck). Deshalb: Solche Sachen können sehr teuer werden, immer einen Profi beiziehen und auch da..... aufgepasst!
Gruss, turboracer
__________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch mehr Ladedruck......
Mit Zitat antworten