Einzelnen Beitrag anzeigen
  #10  
Alt 28.09.2003, 06:21
Rolo Rolo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2001
Ort: PGS ( Porsche Home Town )
Beiträge: 851
Rolo
Beitrag

Hallo

Das Problem vom "Erfahrunsaustausch" ist das man Erfahrungen gemacht haben muss und das man etwas Selbstkritik haben sollte.

Ich kenne einige "Topfahrwerke" die Fahrtechnisch totaler Müll sind aber die Besitzer sind gegenteiliger Meinung. Natürlich sind da auch die Schwerpunkte anderst. Ich halte z.B Federweg für wichtig auf der Strasse...

Ist in etwa ein bisschen so wie wenn sich Linuxer und Windower darüber unterhalten wie gut ein MAC ist ( oder warum man dafür soviel Geld verlangt )

Zudem ist dein Vergleichsmasstab wichtig. Wenn du von einem Ausgelutschten verstelltem Serienfahrwerk ausgehst sind neue Stossdämpfer wohl ein grösserer Fortschritt als die gelutschten Stossdämpfer mit irgendwas tieferzulegen.
OK für den Wörthersee reichts allemal.

-----------

Es gibt das Boge Serien und das Boge Sportfahrwerk.

Also die wichtigste Frage ist eigentlich nicht welches ist das beste Fahrwerk sondern was stört dich an deinem bisherigen Fahrwerk und was wilst du erzielen ?

Wenn du nur das Auto tieferlegen willst dann nimm das billigste weil du eh nicht weisst was du brauchst.

Falls dich das Untersteuernde Schieben über die Vorderachse stört dann tausche mal versuchshalber den hinteren Stabi( 19mm ) gegen den vom frühen C2 ( 21mm ).

Übrigens wenn man die Gewindelänge der Serien-Boge zum Tieferlegen ausnutzt dann ist die Feder beim ausfedern lose ( egal ob früh oder spätes Dämpferbein ) was zu einem sehr "lustigen" Fahrverhalten im Grenzbereich führt und meist als Totalschaden in die annalen eingeht.

Grüsse
__________________
Rolo ist meine liebste Rolle ( steeger )
Roll over Beethoven ( berry )
Roll nicht über die Rolex ( mantafahrer unter Strassenwalze )
Mit Zitat antworten