Einzelnen Beitrag anzeigen
  #12  
Alt 01.10.2003, 02:45
till till ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2001
Ort: München
Beiträge: 616
till
Beitrag

Hallo Rolo,

schön hast Du das geschrieben, treffend!

Und diese mehr oder weniger gekonnten Umbauten findet man nicht nur am Wörthersee, sondern auch auf der Nordschleife.

Mit Grauen erinnere ich mich an den Zustand des Fahrwerks unseres Golf II (ex-Veytal-Auto, aber das lag sichr nicht an denen) als wir es kauften: In der Fuchsröhre ging das vordere rechte Federbein auf den bereits gekürzten und damit besonders harten Gummi-Anschlag, hinten fuhr man geradeaus zunächst auf den (dafür) zu harten Helper-Federn, die dann ruckartig beim Einlenken in Verbindung mit Bodenwelle auf Block gingen (z.B. im Galgenkopf, seeehr lustig). In dem Moment kam der Golf dann mit dem Heck. Auch wenn es ein Elferfahrer nicht glaubt: abrupter geht's kaum noch...

Ein Runde und man stieg blass/grün im Gesicht aus. Damit war jemand eine ganze Saison gefahren!!!

Zwei drei Änderungen und das Auto war 20 Sekunden schneller pro Runde :-))

Soviel zu den verschieden Relationen...

Gruß

Till
__________________
Der Trend geht zum Sportwagen!

www.oldtimer-friends.de
Mit Zitat antworten