Einzelnen Beitrag anzeigen
  #5  
Alt 21.04.2004, 10:55
Thorsten Subtil Thorsten Subtil ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2002
Ort: XYZ
Beiträge: 416
Thorsten Subtil
Beitrag

Also die FKs (http://www.fk-automotive.de/de/index.php )sind nach mehrmaliger Rücksprache meinerseits und meines Bruders NICHT von Recaro. Von welchem Hersteller sie sind, konnte oder wollte man mir nicht verraten. Daraufhin habe ich einen TÜV Leiter, der sie hätte eintragen sollen, darauf angesetzt, mehr in Erfahrung zu bringen (in der Hoffnung, dass sie ihm mehr verraten). Er kam auch zu dem Ergebnis, dass sie NICHT von Recaro sind und es KEINERLEI Festigkeitsgutachten dafür gibt.
Es gäbe wohl TÜV Prüfer, die so was eintragen, aber ob das Sinn der Sache ist, steht auf einem anderen Blatt. Das sehe ich genau so und deshalb wurde die Aktion meinseits abgeblasen.
Jetzt mal nur weitergesponnen: Wieviel Sitze könnte FK wohl verkaufen, wenn es dafür ein Gutachten gäbe? Alleine ich könnte mehrere Sätz vermitteln. Ich dachte fast schon daran, einen Sitz zu kaufen (249 Euro), prüfen zu lassen (auch wenn er dann kaputt ist) und dann für etwas mehr weiter zu verkaufen. Aber warum macht FK das Geschäft nicht selbst? Vielleicht weil der Sitz einer Prüfung nicht stand hält?
Zur Befestigung des Gurt Schlosses: Ich weiß nicht, aus welchem Material die Konsole beim 993 ist, aber beim 964 RS war sie aus Alu. Hier sollte man kein Loch bohren und den Gurt daran befestigen. Ab Werk gibt es hier einen Unterleg Winkel (aus Stahl), der die Gurtpeitsche aufnimmt.
Mein Tip: Soviel wie möglich bei einem 993 RS abkupfern und auch so viel Serienteile wie möglich verwenden- auch wenns mehr kostet.
Noch einen Anmerkung: Nico,
Du willst wahrscheinlich einen anderen Sitz, weil Du in Kirchheim Blut geleckt hast. Ein Bekannter, der hier mit liest, ist Deutscher Meister in der 993 Klasse (mit einem 4S) und fährt noch mit Serien Sitzen- das nur mal am Rande. Ich würde da erst 10 Mal mitfahren und DANN erst Geld investieren.
Mit Zitat antworten