Hi,
ja da schließe ich mich Winni voll an !!
Mit der K-Jetr. kennt sich heute kaum noch einer aus, es wir immer ein bischen rumgefummelt (an der CO-Schraube) und der unnötigste Mumpitz ausgetauscht.
Wenn Du zum nächsten "Spezialisten" gehst, bestehe auf folgenden Prüfablauf:
(wie Winnie es bereits erwähnt hat)
-Stauscheibe im Luftmengenmesser auf Leichtgänigkeit prüfen
-Kaltstarteinpritzventil auf Dichtheit und
korrekte Funktion prüfen
-Systemdruck mechanisch prüfen
-Steuerdruck kalt mech. pr.
-Steuerdruck warm mech. pr.
Frag am besten vorher, ob die Werkstatt die entsprechenden Messuhren und Anschlüsse, sowie die Solldaten für dein Fahrzeug hat.
Dann kannst Du Dir von den anderen "Spezis" Dein Geld wieder geben lassen.
Bei uns in der Werkstatt gilt jedenfalls die Regel:
Fehler gesucht, gefunden und einwandfrei behoben -> Kunde zahlt (mit Freude)
Fehler gesucht und nix gefunden, weil zu blöd dafür -> Kunde zahlt keinen Cent!
__________________
Grüße von -Dirk- (aus Hessen)
|