Einzelnen Beitrag anzeigen
  #12  
Alt 23.10.2003, 23:28
till till ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2001
Ort: München
Beiträge: 616
till
Beitrag

Hallo Vince, hallo Rolo, hallo alle anderen,

ja, ich habe den Umbau gerade gemacht, war noch nicht auf dem Prüfstand, Abstimmung noch nicht fertig. Ich war inzwischen direkt per Mail gefragt worden, wie es aussieht und habe folgendes geschrieben:

"Hallo xxxx,

inzwischen würde ich alles anders machen, aber:

Der Motor (180PS Normalbenzin) mußte eh aufgemacht werden (ölpumpe), wurde
im Prinzip überholt.

Verändert:

Zylinder gekürzt für Verdichtung 11:1, Kolbenboden nachbearbeitet (mehr
Platz für die Ventile) da scharfe Nocke 304°. Kanäle nur marginal nachgearbeitet (sind ab Werk schon recht ordentlich). Serien SC-Auspuff und
Serien K-jetronic. Ventile natriumgefüllt vom Turbo. Serienventilfedern,
aber geschmiedete, gerade und leichte Kipphebel aus einem 911S 2.0l.

Ergebnis: 225PS konstant zwischen 6000 und 7000, unten heraus eher mild.
Topspeed 7000 im fünften Gang, mit 215/60-15 auf der HA sind das von mir
gestoppte 247 km/h. Aber auch ein tierisches Sägen im Leerlauf, konnte ich beheben,
indem ich Kaltstartventil und Zusatzluft still gelegt habe. UND: Teillastruckeln, das eine Stadtfahrt zum Horrortrip macht. Im
Nachhinein dann die Info von diversen Profis: K-Jetronic verträgt KEINE schärfere
Nocke.

Hmmmh.

Also: 40er Weber besorgt und mit 35er Luftrichtern eingebaut.
JETZT macht das Spaß. Kein Ruckeln, super Gasannahme. Oben raus geschätzte
10-15 PS mehr, Prüfstandlauf folgt noch.

Was plane ich? Auspuffanlage vom 2.2/2.4/2.7RS - soll noch mal 10 PS
bringen.

Was würde ich heute tun?
Das Kürzen der Zylinder brachte einigen Ärger mit sich, deshalb würde ich
heute höhere Kolben kaufen und dabei den Hubraum gleich auf 3.2 oder 3.3
erhöhen. Wird halt teurer aber auch besser.

Eine Nockenwelle mit ca. 286° für die Straße. Gleich die frühere
Auspuffanlage. Und sofort die Weber (oder ggf. auf Motronic oder ähnliches, wenn ich als Basis einen 3.2 hätte...)

Ruf' mich unter 0177/... an, wenn Du mehr wissen willst...

Gruß

Till


PS: Haltbarkeit? Bis jetzt 6000 Km ohne Probleme ;-), sollte aber - korrekte
Behandlung und saubere Abstimmung von K-jetronic/Vergaser vorausgesetzt -
kein Problem sein!"

Soweit mein Status. Da ich früher schon auf einem Langstreckenpokal-Golf 1 mit echten 1600ccm (also nur 400ccm/Zylinder) 45er Weber mit 38 Lufttrichtern gefahren bin (165PS und super Drehmomentverlauf, konnte man auch einkaufen fahren) hätte ich - wenn es sie nur gäbe - übrigens UNBEDINGT die 46er verbaut :-)). Der SC hat ja von Hause aus 38er Einlaßkanäle...

Ach übrigens: Die Abstimmung habe ich erst mal pi mal Schnauze gemacht, 155er Hauptdüsen, 170er Luftkorrektur, 60er Leerlauf. Der Tankanzeige nach zu schließen bin ich damit auf der sicheren Seite *lol* (schätze zur Zeit eher Richtung 20..) - da hat Rolo sicher recht. Aber ob die Kiste 13,5l (vorher mit K-jetronic) oder 15,16 oder 17 (nach Abstimmung) braucht ist mir wurscht, wenn sie nur GEHT :-))))

Gruß aus München

Till
__________________
Der Trend geht zum Sportwagen!

www.oldtimer-friends.de
Mit Zitat antworten