Einzelnen Beitrag anzeigen
  #6  
Alt 28.01.2004, 04:25
Benutzerbild von Forenfee
Forenfee Forenfee ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2001
Ort: BW
Beiträge: 2.597
Forenfee befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Also ich als "Crash-Pilotin" denke die Sicherheit eines Porsche liegt in der aktiven Sicherheit, das heißt - wenn Du einen 1,8 t schweren 750 i abbremsen willst wirst Du im Falle eines Falles eher auf den Vordermann auffahren als mit einem Elfer. Während die Überlebenschancen in einem 750i oder gleichwertigen Fahrzeug bei / während eines Unfalles wahrscheinlich höher sind.

Beides erlebt, kein Vergleich !

Ich hab mit knapp 21 einen 750 in ein Stauende gefahren. Das kam so: ich fuhr einem MB hinterher - Abstand bei Tempo 120 km/h sicher knapp ausreichend - als ein Golf vor dem MB auf die linke Spur fuhr wußte ich "das schafft der nicht", daß ich allerdings auch sofort in die Eisen steigen hätte müssen hab ich nicht registriert. Laut Gutachter bin ich dem MB mit einer Geschwindikeit von 7 km/h draufgerauscht: MB Müll, Golf ?, BMW 30.000 DEM Blechschaden und weil ich versetzt draufgefahren bin auch noch ein Rahmenschaden. Aber er fuhr noch!

Mit dem Boxster bin ich 97 oder 98 ich mit Winterreifen auf Schneebedeckter Fahrbahn und 160 km/h ins Schleudern geraten und durch einen Wildschutzzaun und ein paar Büsche einen Abhang runtergedonnert. Die Parallelstraße hat mich vom Weiterfahren abgehalten. Schaden 40.000 DEM. Ich hatte Glück, denn der Zaunpfahl krachte durch die Scheibe hinter meinem Sitz vorbei und zeriss dabei das Verdeck.

Weder bei dem Unfall mit dem BWM noch bei dem Boxster-Unfall gab es Verletzungen!

Mit dem Carrera ist mir noch nicht passiert "Toi, toi, toi" und deswegen fahre ich wie bessessen jedes Jahr zum Training, weil ich unter allen Umständen derartige Unfälle mit ihm vermeiden will, aber deswegen nicht weniger Spaß beim Autofahren haben möchte.

Ich denke wirklich, daß der Vorteil bei Porsche in der aktiven Sicherheit liegt - das heißt in der Unfallvermeidung, die natürlich noch verbessert werden kann, wenn der Fahrer konzentriert ist und sein Fahrzeug beherrscht. Rein physikalisch können schwerer Fahrzeuge nicht so eine hohe aktive Sicherheit bieten, denn wie bitte wollen die Fahrzeugbauer schwerere Fahrzeuge mit kleineren Bremsscheiben schneller abbremsen?

Und ich muß ehrlich gestehen: ich fühle mich als Beifahrer bei 260 km/h nur noch im Porsche wohl!

Allzeit Gute Fahrt Euch allen und immer einen Schutzengel, der so schnell fliegt, wie Ihr fahrt!

Charlotte
__________________
Mit Zitat antworten