Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2  
Alt 02.10.2003, 13:32
Tobias Kindermann Tobias Kindermann ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2001
Ort: welt
Beiträge: 288
Tobias Kindermann befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Bernd Andritzky:
<STRONG>Liebe Experten,

habe am WE die Sensorik meiner Motorsteuerung nach Anleitung der (wirklich dürftigen) Reparaturanleitung vom Bücheli Verlag durchgeprüft.
Hierbei tauchten 2 Fragen auf:

1.) Am sog. Drosselklappenschalter (ist das wirklich nur ein Schalter oder ein Poti?) sollen zwischen Klemme 2 und 18 (LL-Schalter) Null Ohm anliegen. Zum einen liegen bei mir hier bei geschlossener Drosselklappe unendlich viele Öhme an (gilt aber auch für einige andere Sensoren, die laut Bücheli trotz Unterbrechung Null Ohm haben sollen, er hat wohl kein "Unendlich"-Zeichen und schreibt deshalb immer "Null"), zum anderen ist Klemme 2 bei meinem Auto Kabelbaumseitig garnicht angeschlossen. Frage daher: Welche Funktion soll dieser LL-Schalter haben?

2.) Der Ansauglufttemperaturfühler (Klemme 1 und 4 am Stecker Luftmengenmesser) hat keinen Durchgang (unendlicher ohmscher Widerstand), sollte laut Bücheli aber 0,9 - 6,8 Ohm haben. Liegt hier wieder ein Fehler in der Reparaturanleitung vor, oder ist das Teil tatsächlich defekt? Bekomme ich einzeln Ersatz und wo? (Bei Mittelmotor.de gibt´s nur den kompletten Luftmengenmesser, dann könnte ich gleich auf Heißdraht umbauen).

Vielen Dank und Gruß,

Bernd</STRONG>[/quote]


Hallo Bernd!

Warum bist Du überhaupt am Prüfen?

Das Drosselklappenschalter hat bei geschlossener Drosselklappe unendlich viel Ohm, wenn die Drosselklappe voll geöffnet ist, schaltet er auf Durchgang (0 Ohm). Das Signal wird an die DME weitergegeben, um bei Vollast ein anderes Kennfeld aufzurufen.

Der Temperaturfühler am Luftmengenmesser sollte bei 15 bis 30 Grad einen Widerstand von 1,4 bis 3,6 kOhm haben. Falls er defekt ist: Ich habe einen gebrauchten Luftmengenmesser, da ich auf Luftmassenmesser umgerüstet habe. Ich weiß nicht, ob sich der Sensor alleine tauschen lässt.

Infos zum Thema Luftmassenmesser findest Du auf meiner HP unter Kat-Projekt.

Gruß

Tobias

__________________
www.netmotor.de - die Homepage für den Porsche 911 Carrera 3,2
Mit Zitat antworten