Einzelnen Beitrag anzeigen
  #4  
Alt 07.10.2003, 01:25
Bernd Andritzky Bernd Andritzky ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2002
Ort: München
Beiträge: 232
Bernd Andritzky befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Hallo Tobias,

vielen Dank erstmal für die Antworten. Da ich mein Auto komplett selber warte und keinen BOSCH-Tester habe, muss ich die Sensorik halt "zu Fuß" überprüfen. Und wie sich zeigte war das auch gut so (defekter Ansauglufttemperatursensor), da kann man sich schnell mal den Motor mit kaputtfahren.
Ich bin auch nicht besonders zufrieden mit dem Motorlauf (Anfahrschwäche, Leistungsentfaltung) und möchte erstmal den Serienzustand perfekt rekonstruieren, bevor ich mich an Optimierungsmaßnahmen mache.
Doch zur Sache:

Der Vollastschalter funktioniert bei mir, nur der LL-Schalter offenschtlich nicht (im selben Gehäuse wie VL-Schalter, nicht der Mikroschalter). Wollte nur mal den Sinn dieses Schalters wissen, wenn er kabelbaumseitig nicht angeschlossen ist. Ist bei Dir/Euch denn die Klemme 2 am VL/LL-Schalter kabelbaumseitig belegt?

Wegen dem Temperaturfühler mail mir doch mal bitte eine Preisvorstellung, vielleicht kannst Du am ausgebauten Teil feststellen, ob man den Temperatursensor ausbauen kann.

Danke und Gruß,

Bernd

P.S.: Verfolge mit großem Interesse Euer Projekt, falls Ihr Unterstützung bei der Abstimmung braucht stehe ich gerne mit Rat (und Tat) zur Verfügung.
Mit Zitat antworten