Einzelnen Beitrag anzeigen
  #6  
Alt 01.03.2005, 09:21
911street 911street ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2003
Ort: Neuland
Beiträge: 715
911street befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von turboracer:
<STRONG>Hallo
D minus gelangt an den Stauscheibenkontakt,wo es unterbrochen wird.

Ueber Sicherung Nummer 15 (in der Sicherungsdose vorne)
gelangt Plus an den Kontakt 86 des Relais.

Bei aus der Endlage bewegter Stauscheibe wird D minus an das
Relais (Sicherheitsschaltung der Kraftstoffpumpen) Kontakt 85 geleitet.

Der Stauscheibenkontakt unterbricht die Masse zu den Benzinpumpenrelais.
Wird der Stecker abgezogen, laufen die Pumpen an.

Gruss, turboracer</STRONG>[/quote]

Hi,
das würde ja bedeuten,daß die Ruhekontakte der Pumpenrelais die Pumpen einschalten,
der Stauscheibenkontakt in der Verlängerung via
Sicherheitsrelais die Pumpenrelais aktiviert,
Womit die Pumpen erst über aktivierte(!) Pumpenrelais ausgeschaltet(!)werden.

Für mich schlecht nachvollziebar,da bei Ausfall des Sicherheitsrelais
z.B. durch Unfallkabelbruch -oder hier durch abgefallenen Stecker-
die Pumpen erst recht anlaufen und Sprit fördern??????

Sollte das rote Relais die Kurzschlussursache
sein,müßte es sich um gebrochene,umherliegendes Kontaktematerial im Relais handeln,da ein Windungsschluss doch sehr
selten ist.


Gruß
Artur
__________________
...perfekter Massenausgleich...bei Mensch und Maschine...

----------------
Sorry: Danke, Rofl, dass du meine EMail-Addresse in deinem Profil angegeben hast. Registriert doch bitte deine eigene Freemail-Addresse!

M.F.G.
UNKNOWN

(P.S. Für das PW schick ne Mail mit Antwortaddresse)
Mit Zitat antworten