Einzelnen Beitrag anzeigen
  #9  
Alt 30.07.2004, 00:06
pöhli pöhli ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2002
Ort: München/Wasserburg
Beiträge: 407
pöhli
Beitrag

Ok, pöhli's Lernzielkontrolle:

Also unter Vollast ist die Regelung nicht aktiv, es wird aber aufgrund des Fehlens der Innereien des Kat logischerweise mehr Luft durchgesetzt und das bleibt bei der DME unberücksichtigt. Die DME hat also eine fixe Vollast-Kennlinie und dadurch wird die Gemischaufbereitung (Luft-Benzin nehme ich mal an *grins*) festgelegt - unabhängig von der Ausgangsseite des Motors. Die DME arbeitet also nur einseitig. Richtig?
Um dann diese Vollast-"Zusatzluft", die ja nicht mehr erfasst wird, auszugleichen, hebt man die Vollast-Kennlinie entsprechend des Merhdurchsatzes an Luft an um das Gemisch konstant zu halten.

Mhhh... das würde ja bedeuten, dass die DME stark verbesserungswürdig/-fähig ist, wenn ich händisch Kennlinien verändern muss. Um optimale Ausnutzung zu haben, müsste doch die Motoreingangsseite und die -ausgangsseite Datenmäßig während des Betriebes ständig erfasst werden.

Da ich am Freitag bei LENZ bin, werde ich da gleich mal nachfragen, ob es da Verbesserungsbauteile gibt.

Danke für die weiteren Antworten!

Grüße,
pöhli
__________________
www.c4-cabrio.de
Mit Zitat antworten