Einzelnen Beitrag anzeigen
  #15  
Alt 02.08.2004, 22:11
Bernd Andritzky Bernd Andritzky ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2002
Ort: München
Beiträge: 232
Bernd Andritzky befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Reden

@C1Stolli:
Das klingt für mich so, als ob der Kermik-Kat zwar montiert wurde, die DME aber nicht auf den Katbetrieb umcodiert wurde. Dann läuft der Motor mit Lambdasonde und Kermikkat in den (falschen) "Nichtkatkennfeldern", mit Leerrohr ohne Lambdasonde läuft er dann wie früher (231PS).

@Thorsten:
Die Brennraumwandtemperatur hat bei ca. Lambda=1,0 ihr Maximum, eine Abmagerung ind er Vollast von Lambda=0,86 auf Lambda=1,0 könnte durchaus für 20°C höhere Öltemperaturen verantwortlich sein - nur bezweifle ich daß durch den Cargraphic-HFM-Kit der Luftdurchsatz um 16% gesteigert wird. Wer weiß was in dem zugehörigen EPROM sonst noch so drinstand (auch ein früher Zündwinkel kann die Öltemperatur erhöhen).

@Wolfgang:
Der Luftmengenmesser wird in der Vollast garnicht mehr bestromt und hat somit nichts "zu melden", die Vollasteinspritzzeit ist nur als drehzahlabhängige Kennlinie in der DME abgelegt und kann somit nicht auf entdrosselnde Maßnahmen reagieren.

@Athos:
Stimmt, 2% sind nicht viel, deshalb schrieb ich auch "wenn man´s perfekt machen will...".
Gegen die Serienstreuung kann man nichts machen, wenn man aber wissentlich den Motor entdrosselt dann sollte man schon den Aufwand betrieben auch die DME "nachzuziehen".

Gruß, Bernd
Mit Zitat antworten